Subsidiärer Menschenrechtsschutz: Bemerkungen zum Kirchenasyl aus protestantischer Sicht

Beim Kirchenasyl handelt es sich für die Christen um eine moralische Pflicht, die nicht individualisiert werden kann, sondern die Mitverantwortung der verfassten Kirche erfordert. Eine Verantwortung entsprechender Normen im innerkirchlichen Recht wäre deshalb (für die evangelischen Kirchen erstmals)...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Reuter, Hans-Richard 1947- (Author)
Format: Print Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Beck 1996
In: Zeitschrift für Rechtspolitik
Year: 1996, Volume: 29, Issue: 3, Pages: 97 - 101
IxTheo Classification:SB Catholic Church law
Further subjects:B Human rights
B Church
B Protestant Church
B Refugee law
B Asylum
B Einflussgröße
B State
B Religion
B Protection magic
B Religious organization
B Germany
Description
Summary:Beim Kirchenasyl handelt es sich für die Christen um eine moralische Pflicht, die nicht individualisiert werden kann, sondern die Mitverantwortung der verfassten Kirche erfordert. Eine Verantwortung entsprechender Normen im innerkirchlichen Recht wäre deshalb (für die evangelischen Kirchen erstmals) zu erwägen. Gegenüber der staatlichen Rechtsordnung jedoch sollte sich die Kirchenasylpraxis an den Kriterien des ethisch rechtfertigungsfähigen zivilen Ungehorsams orientieren
ISSN:0514-6496
Contains:In: Zeitschrift für Rechtspolitik