Das Verhältnis der kirchenleitenden Organe zueinander nach lutherischem Verständnis

Ausgehend von vier Leitungselementen - episkopales, konsistoriales und synodales Element sowie das Element einer institutionellen Kirchenleitung - gibt der Verfasser zunächst einen kurzen Überblick über den kirchenverfassungsgeschichtlichen Entwicklungsgang eines jeden Elementes und macht anschließe...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Kienitz, Andreas (Author)
Format: Print Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Berliner Wissenschafts-Verlag 1998
In: Kirche & Recht
Year: 1998, Volume: 4, Issue: 1, Pages: 9-26
IxTheo Classification:KDD Protestant Church
SD Church law; Protestant Church
Further subjects:B Protestant Church
B Church law
B Evangelisches Kirchenrecht
B Constitutional law
B Church order
Description
Summary:Ausgehend von vier Leitungselementen - episkopales, konsistoriales und synodales Element sowie das Element einer institutionellen Kirchenleitung - gibt der Verfasser zunächst einen kurzen Überblick über den kirchenverfassungsgeschichtlichen Entwicklungsgang eines jeden Elementes und macht anschließend eine Verhältnisbestimmung der Organe zueinander. Ziel seiner Untersuchung ist es, aufzuzeigen, welche Folgerungen sich aus einem lutherischen Verständnis für das Verhältnis der vier Leitungselemente zueinander für die Verfassungspraxis ergeben
Item Description:= [Fach] 130, S. 31 - 48
ISSN:0947-8094
Contains:In: Kirche & Recht