Rechtliche Gestaltungsmöglichkeiten des Diözesenbischofs bei Priestermangel

Nach einer Definition von Priestermangel im Rechtssinn erläutert der Autor die kanonistisch vorgesehenen Handlungsmöglichkeiten, die ihrem Gehalt nach Handlungsermächtigung für den Diözesanbischof oder Ortsordinarius ist. Mit Rücksicht auf das Wohl der Gläubigen und die Belastbarkeit der Priester pr...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Subtitles:Entwicklung und Praxis in der Evangelischen Kirche in Deutschland
Main Author: Böhnke, Michael 1955- (Author)
Format: Print Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Berliner Wissenschafts-Verlag 1997
In: Kirche & Recht
Year: 1997, Volume: 3, Issue: 4, Pages: 227-232
IxTheo Classification:RB Church office; congregation
SB Catholic Church law
Further subjects:B Bishop
B Congregational leadership
B Catholic church Codex iuris canonici 1983. can. 526, §1
B Lack of priests
B Catholic church Codex iuris canonici 1983. can. 905, §2
B Management
B Parish
B Pastoral
B priesterlose Pfarrei
B Church work
B Catholic church Codex iuris canonici 1983. can. 905
B Catholic church Codex iuris canonici 1983. can. 526
B Catholic church Codex iuris canonici 1983. can. 517
B Catholic church Codex iuris canonici 1983. can. 517, §2
Description
Summary:Nach einer Definition von Priestermangel im Rechtssinn erläutert der Autor die kanonistisch vorgesehenen Handlungsmöglichkeiten, die ihrem Gehalt nach Handlungsermächtigung für den Diözesanbischof oder Ortsordinarius ist. Mit Rücksicht auf das Wohl der Gläubigen und die Belastbarkeit der Priester präferiert der Verfasser zunehmend auf die cann. 517.2 und 526.1 zurückzugreifen und zurückhaltender mit can. 905.2 umzugehen, der erst dann greifen solle, wenn die Gemeinde eine Reduzierung der Messfeier auf das vor Ort mögliche Maß zugelassen hat
Item Description:= [Fach] 310, S. 7 - 12
ISSN:0947-8094
Contains:In: Kirche & Recht