Leonardo da Vinci, Mona Lisa: das Porträt der Lisa del Giocondo ; Legende und Geschichte ; [Christof Thoenes zum 65. Geburtstag]

Geht den Fragen nach Entstehungsgeschichte, Bedeutung, Funktion des Bildes nach und stellt das Gemälde in den Kontext weiterer Renaissance(frauen)porträts, in denen sich die zeitgenössischen Idealvorstellungen von Weiblichkeit widerspiegeln. (LK/HL: Ittekkot)

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Autor principal: Zöllner, Frank 1956- (Autor)
Otros Autores: Thoenes, Christof 1928-2018 (Honrrado) ; Leonardo da Vinci 1452-1519 (Otro)
Tipo de documento: Print Libro
Lenguaje:Alemán
Servicio de pedido Subito: Pedir ahora.
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Publicado: Frankfurt am Main Fischer Taschenbuch Verl. 1994
En:Año: 1994
Edición:Originalausgabe
Colección / Revista:Fischer-Taschenbücher Kunststück 11344
(Cadenas de) Palabra clave estándar:B Leonardo, da Vinci 1452-1519, Mona Lisa
Otras palabras clave:B Leonardo <da Vinci>
B Mona Lisa
B Libro en homenaje
B Leonardo da Vinci 1452-1519 Criticism and interpretation
B Thoenes, Christof 1928-2018
B Leonardo da Vinci 1452-1519 Mona Lisa
Descripción
Sumario:Geht den Fragen nach Entstehungsgeschichte, Bedeutung, Funktion des Bildes nach und stellt das Gemälde in den Kontext weiterer Renaissance(frauen)porträts, in denen sich die zeitgenössischen Idealvorstellungen von Weiblichkeit widerspiegeln. (LK/HL: Ittekkot)
Leonardos Porträt der Lisa del Giocondo, wahrscheinlich das bekannteste Gemälde der Welt, hat eine Fülle von romantischen, erotischen und phantastischen Deutungen hervorgerufen, hinter denen die Fragen nach Entstehungsgeschichte, Bedeutung, Funktion des Bildes und den Intentionen Leonardos und seiner Auftraggeber zurückstanden. Der Text geht diesen Fragen nach und stellt darüber hinaus das Gemälde in den Kontext weiterer Renaissance(frauen)porträts, in denen sich die zeitgenössischen sozialen Normen und Idealvorstellungen von Weiblichkeit wiederspiegeln. So wird deutlich, daß es sich bei der Porträtierten jenseits von mythischer Überhöhung um eine florentinische Bürgerin handelt, deren Schönheit und, mehr noch, deren Tugend dieses Auftragsporträt zum Ausdruck bringen sollte. Aufschlußreiche Darstellung, wegen der Populärität des Gemäldes breiter einsetzbar. (LK/HL: Ittekkot)
Notas:Festschrift Christof Thoenes
Descripción Física:85 Seiten, Illustrationen, Karten
ISBN:3-596-11344-X