Leonardo da Vinci, Mona Lisa: das Porträt der Lisa del Giocondo ; Legende und Geschichte ; [Christof Thoenes zum 65. Geburtstag]

Geht den Fragen nach Entstehungsgeschichte, Bedeutung, Funktion des Bildes nach und stellt das Gemälde in den Kontext weiterer Renaissance(frauen)porträts, in denen sich die zeitgenössischen Idealvorstellungen von Weiblichkeit widerspiegeln. (LK/HL: Ittekkot)

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Zöllner, Frank 1956- (Auteur)
Collaborateurs: Thoenes, Christof 1928-2018 (Personne honorée) ; Leonardo da Vinci 1452-1519 (Autre)
Type de support: Imprimé Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Publié: Frankfurt am Main Fischer Taschenbuch Verl. 1994
Dans:Année: 1994
Édition:Originalausgabe
Collection/Revue:Fischer-Taschenbücher Kunststück 11344
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Leonardo, da Vinci 1452-1519, Mona Lisa
Sujets non-standardisés:B Leonardo <da Vinci>
B Mona Lisa
B Leonardo da Vinci 1452-1519 Criticism and interpretation
B Publication commémorative
B Thoenes, Christof 1928-2018
B Leonardo da Vinci 1452-1519 Mona Lisa
Description
Résumé:Geht den Fragen nach Entstehungsgeschichte, Bedeutung, Funktion des Bildes nach und stellt das Gemälde in den Kontext weiterer Renaissance(frauen)porträts, in denen sich die zeitgenössischen Idealvorstellungen von Weiblichkeit widerspiegeln. (LK/HL: Ittekkot)
Leonardos Porträt der Lisa del Giocondo, wahrscheinlich das bekannteste Gemälde der Welt, hat eine Fülle von romantischen, erotischen und phantastischen Deutungen hervorgerufen, hinter denen die Fragen nach Entstehungsgeschichte, Bedeutung, Funktion des Bildes und den Intentionen Leonardos und seiner Auftraggeber zurückstanden. Der Text geht diesen Fragen nach und stellt darüber hinaus das Gemälde in den Kontext weiterer Renaissance(frauen)porträts, in denen sich die zeitgenössischen sozialen Normen und Idealvorstellungen von Weiblichkeit wiederspiegeln. So wird deutlich, daß es sich bei der Porträtierten jenseits von mythischer Überhöhung um eine florentinische Bürgerin handelt, deren Schönheit und, mehr noch, deren Tugend dieses Auftragsporträt zum Ausdruck bringen sollte. Aufschlußreiche Darstellung, wegen der Populärität des Gemäldes breiter einsetzbar. (LK/HL: Ittekkot)
Description:Festschrift Christof Thoenes
Description matérielle:85 Seiten, Illustrationen, Karten
ISBN:359611344X