Die römischen Thermen und das antike Badewesen: eine kulturhistorische Betrachtung

Die römischen Thermen galten schon in der Antike als Inbegriff dessen, was wir heute als Wellness bezeichnen. Die meist prächtig ausgestatteten Bäder waren ein wichtiger Anziehungspunkt des öffentlichen Lebens. Hier traf man sich zu geselligem Gespräch oder zu Sport und Spiel - und dabei kamen auch...

全面介绍

Saved in:  
书目详细资料
主要作者: Brödner, Erika 1913- (Author)
格式: Print 图书
语言:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
出版: Darmstadt Wissenschaft Buchgesellschaft 1983
In:Year: 1983
Standardized Subjects / Keyword chains:B Römisches Reich / 社会历史研究
B 建筑技术 / 古罗马浴场 / 历史
B 文化 / 沐浴
B 供水
B 古罗马浴场 / 历史
B Römisches Reich / 沐浴 / 文化 / 历史
B 历史
Further subjects:B 古罗马浴场
B G.a. Gesellschaft, Sozialwissenschaften / Römisches Reich
B Baths history
B Life Style history
B 沐浴
B Bad ; Geschichte 0800 v. Chr.-1500
B Therme ; Römisches Reich
B Römisches Reich / F.c. Medizin, Gesundheitswesen
B Badewesen
B Römisches Reich ; Therme
B Therme
B Kultur - Geschichte
B Baths, Roman
B R.b. Architektur, Bautechnik / Römisches Reich
B Bathing customs (Rome)
在线阅读: Inhaltsverzeichnis (Verlag)
实物特征
总结:Die römischen Thermen galten schon in der Antike als Inbegriff dessen, was wir heute als Wellness bezeichnen. Die meist prächtig ausgestatteten Bäder waren ein wichtiger Anziehungspunkt des öffentlichen Lebens. Hier traf man sich zu geselligem Gespräch oder zu Sport und Spiel - und dabei kamen auch die leiblichen Genüsse wie Essen und Trinken nicht zu kurz. Es gab Warm- und Kaltwasserbäder, Umkleide- und Aufenthaltsräume auch für die Diener und Sklaven, Verkaufsstände für Öl und Getränke versorgten die Besucher, Gasträume luden ein zum Verweilen und Erfrischen. Solche Bäder waren im gesamten Imperium Romanum verbreitet. Selbst in den Grenzprovinzen verfügten die Militärlager oft über eigene Badeanlagen. Die Autorin gibt einen Überblick über das antike Badewesen und beschreibt den Alltag in den römischen Thermen. Aus den archäologischen Befunden erschließt sie Architektur und Funktionsweise der Bäder und stellt die Anlagen in Rom und in den Provinzen in ihren kulturgeschichtlichen Zusammenhang. (Text Primus-Verlag, 3. Auflage 2011)
Item Description:Literaturverz. S. [289] - 297
ISBN:3534087836