Leistungsmessungen in Schulen

Seit Deutschland an internationalen Vergleichsstudien zur Messung der Schulleistungen teilnimmt, sind entsprechende Testverfahren ins Blickfeld der pädagogischen Diskussion gerückt. Eine Forderung von Pädagogen ist die Beteiligung ihrer Profession an Entscheidungen über den Einsatz standardisierter...

Descrizione completa

Salvato in:  
Dettagli Bibliografici
Altri autori: Weinert, Franz E. 1930-2001 (Redattore)
Tipo di documento: Stampa Libro
Lingua:Tedesco
Servizio "Subito": Ordinare ora.
Verificare la disponibilità: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Pubblicazione: Weinheim Basel Beltz 2002
In:Anno: 2002
Edizione:2. unveränderte Auflage
Periodico/Rivista:Pädagogik
(sequenze di) soggetti normati:B Valutazione dei risultati scolastici
Altre parole chiave:B Studio longitudinale
B Germania
B Mondo
B Livello d'istruzione
B Educational tests and measurements
B Valutazione
B Confronto internazionale
B Psicologia pedagogica
B Schulqualität
B Misurazione della performance
B special education
B Qualitätskriterien
B Fachübergreifende Kompetenzen
B Usa
B Test della performance
B Japan
B Storia 1980-2000
B Studente <scuola, motivo>
B Studio sulla scuola
B Risultato scolastico
B Misurazione
B Ricerca sulla formazione
B Ricerca sull'insegnamento
B Scuola
B Leistungsniveau
B Manuale
B Sprachliche Kompetenzen
B Schulleistungsforschung
B Valutazione dei risultati scolastici
Accesso online: Cover (Publisher)
Indice
Table of Contents (Publisher)
Descrizione
Riepilogo:Seit Deutschland an internationalen Vergleichsstudien zur Messung der Schulleistungen teilnimmt, sind entsprechende Testverfahren ins Blickfeld der pädagogischen Diskussion gerückt. Eine Forderung von Pädagogen ist die Beteiligung ihrer Profession an Entscheidungen über den Einsatz standardisierter und vergleichender Leistungsmessungen. Dazu empfiehlt es sich, über diese Formen auch informiert zu sein. Hier leistet vorliegende Aufsatzsammlung gute Dienste. Neben Einblicken in Ergebnisse der empirischen Erforschung der "alltäglichen Beurteilungspraxis" in den Schulen bietet sie einen Überblick über die großen Leistungsvergleichsstudien (die Ergebnisse von PISA sind leider noch nicht eingearbeitet, wohl aber was PISA überhaupt ist und welche Kompetenzen in dieser Studie abgefragt werden). Die Beiträge behandeln den aktuellen Diskussionsstand, die Notwendigkeiten und Probleme schulischer Leistungsmessung, erläutern wie Schulleistungen in den Bereichen muttersprachlicher bzw. fremdsprachlicher, mathematischer, naturwissenschaftlicher Bildung und auch im "moralisch-wertbildenden" Bereich gemessen werden können und stellen nationale und internatinale Studien vor. Ein Band für Fachleute. Auch in Schleswig-Holstein sind für dieses Schuljahr flächendeckend Vergleichsarbeiten für die Jahrgänge der Sec. I angeordnet worden, so dass Nachfrage nach dem Thema möglich ist. Deshalb größeren Büchereien empfohlen. (I. Müller-Boysen)
Descrizione del documento:Enth. 23 Beitr
Literaturverz. S. [367] - 382
Descrizione fisica:398 Seiten, Illustrationen
ISBN:3-407-25256-0
978-3-407-25256-2