De virginibus: [lateinisch-deutsch] = Über die Jungfrauen

Das Ideal der Jungfräulichkeitwurde von den Anfängen des Christentums an hochgeschätzt. Ambrosius faßt mit seiner Schrift "De virginibus" die große Tradition des Virginitätsideals zusammen. Das 377 verfaßteWerk stützt sich auf die Vorstellung von der Jungfräulichkeit, so wie Origenes sie f...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Subtitles:Über die Jungfrauen
Main Author: Ambrosius, Mediolanensis, Heiliger 339-397 (Author)
Contributors: Dückers, Peter (Other)
Format: Print Book
Language:German
Latin
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Turnhout Brepols Publishers 2009
In: Fontes Christiani (81)
Year: 2009
Series/Journal:Fontes Christiani 81
Standardized Subjects / Keyword chains:B Ambrosius, Mediolanensis, Heiliger 339-397, De virginibus
B Virginity / Christian life / Geschichte 377
Further subjects:B Commentary
B Ambrose Saint, Bishop of Milan (-397) De virginibus
B Virginity Early works to 1800
B Literaturverzeichnis / Bibliographie
B Ambrosius
B Index
B Virginity Religious aspects Christianity Early works to 1800
B Thesis
B Spring
B Virginity Religious aspects Christianity History of doctrines Early church, ca. 30-600
B Bibliography
Online Access: Cover (Verlag)
Review
Description
Summary:Das Ideal der Jungfräulichkeitwurde von den Anfängen des Christentums an hochgeschätzt. Ambrosius faßt mit seiner Schrift "De virginibus" die große Tradition des Virginitätsideals zusammen. Das 377 verfaßteWerk stützt sich auf die Vorstellung von der Jungfräulichkeit, so wie Origenes sie formuliert hat. Für Ambrosius ist das jungfräuliche Leben "engelgleich" und bezieht sich auf Christus als Urbild der Virginität. Damit hebt sich das christliche Jungfräulichkeitsideal von vergleichbaren heidnischen Lebensformen wie dem Vestalinnenkult ab. Der hohe Stellenwertdieser Lebensweise beruht aber nicht allein auf dem Charakter der Übernatürlichkeit, sondern auch auf dem Vergleich der Jungfrau, die als Braut Christibetrachtet wird,mit der Gottesmutter Maria. Die vorliegende Ausgabe enthält einen neuen kritischen Text und eine modernen Ansprüchen angepaßte Übersetzung.
Item Description:Quellen- und Literaturverz. S. [353] - 419
ISBN:2503521576