"Ein Leben wie im Traum": Kultur im Dritten Reich

"Es ist wie in einem Traum", notierte Joseph Goebbels, als er im Sommer 1940 das besetzte Paris besichtigte. In der Kultur des Dritten Reiches schienen Wunsch und Wirklichkeit ineinander zu fließen. Völkische Visionen und spektakuläre Inszenierungen trugen zu diesem Gefühl ebenso bei wie k...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Föllmer, Moritz 1971- (Author)
Format: Print Book
Language:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: München C. H. Beck [2016]
In:Year: 2016
Edition:Originalausgabe
Series/Journal:C.H.Beck paperback 6174
Die Deutschen und der Nationalsozialismus
Standardized Subjects / Keyword chains:B Germany / Third Reich / Culture / History 1933-1945
IxTheo Classification:AD Sociology of religion; religious policy
AZ New religious movements
KBB German language area
Online Access: Table of Contents
Review
Review
Rezension (Verlag)
Rezension (Verlag)
Parallel Edition:Electronic
Description
Summary:"Es ist wie in einem Traum", notierte Joseph Goebbels, als er im Sommer 1940 das besetzte Paris besichtigte. In der Kultur des Dritten Reiches schienen Wunsch und Wirklichkeit ineinander zu fließen. Völkische Visionen und spektakuläre Inszenierungen trugen zu diesem Gefühl ebenso bei wie klassische Konzerte und populäre Filmkomödien. Kultur nach dem Geschmack der Mehrheit förderte die Akzeptanz des Regimes. Dabei schloss das Dritte Reich an bürgerliche Traditionen an, verweigerte sich aber auch nicht den modernen Trends der Massenkultur. Weil die Kultur der NS-Zeit Raum ließ für unterschiedliche Bedürfnisse und Phantasien, konnte sie auch Krieg, imperiale Herrschaft und Vernichtung legitimieren. Moritz Föllmer stellt diesen Zusammenhang in das Zentrum seiner Darstellung. Er fragt, was Kultur zwischen 1933 und 1945 bedeutete: für überzeugte Nationalsozialisten, für scheinbar unpolitische Zeitgenossen, für Antifaschisten und Juden. Und er lässt Beobachter aus ganz Europa zu Wort kommen. „Moritz Föllmer liefert mit "Ein Leben wie ein Traum" eine umfassende Darstellung der Kulturpolitik der Nationalsozialisten. Besonders anschaulich zeigt er auf, die die NS-Kulturprojekte durchgesetzt wurden - und zu welchem Zweck“ (deutschlandradiokultur.de)
ISBN:3406679056