Sozialpädagogisches Denken: Wege zu einer Neubestimmung
Dieses Buch bietet Wege für eine Neubestimmung sozialpädagogischen Denkens an. Dabei werden die gegenwärtigen sozialpädagogischen Herausforderungen und Problemstellungen in den Bereichen der öffentlichen Erziehung, Familie, Jugend, Bildung, Arbeit, Gesundheit und Migration auch historisch thematisie...
Main Author: | |
---|---|
Contributors: | ; |
Format: | Print Book |
Language: | German |
Subito Delivery Service: | Order now. |
Check availability: | HBZ Gateway |
WorldCat: | WorldCat |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Published: |
Weinheim München
Juventa Verlag
2005
|
In: | Year: 2005 |
Standardized Subjects / Keyword chains: | B
Social pedagogy
|
Further subjects: | B
Social pedagogy
B Equal opportunity B Social Service (European Union countries) B Social work B Social change B Social Service (Germany) |
Online Access: |
Cover (Verlag) Contents Table of Contents Inhaltsverzeichnis (Verlag) |
Summary: | Dieses Buch bietet Wege für eine Neubestimmung sozialpädagogischen Denkens an. Dabei werden die gegenwärtigen sozialpädagogischen Herausforderungen und Problemstellungen in den Bereichen der öffentlichen Erziehung, Familie, Jugend, Bildung, Arbeit, Gesundheit und Migration auch historisch thematisiert. Sozialpädagogik und Sozialarbeit befinden sich derzeit am Scheideweg. Angesichts eines neokapi-talistisch angetriebenen Strukturwandels und der Krise des Sozialstaates laufen sie Gefahr, ihre ge-sellschaftliche Rückendeckung einzubüßen. Während die sozialpädagogischen Aufgaben in Zukunft zunehmen werden, droht die Profession wieder an den gesellschaftlichen Rand gedrängt zu werden und ihre Gestaltungsmöglichkeiten einzubüßen. In einem ersten Zugang wird vor diesem Hintergrund die Entstehung des sozialpädagogischen Den-kens in historischen Positionen rekonstruiert. Das Buch bietet daran anschließend Wege für eine Neubestimmung an. Dabei werden nicht nur die gegenwärtigen sozialpädagogischen Herausforde-rungen und Problemstellungen in den Bereichen der öffentlichen Erziehung, Familie, Jugend, Bil-dung, Arbeit, Gesundheit und Migration thematisiert. Es wird auch gezeigt, wie die engeren und weiteren sozialpädagogischen Diskurse des 19. und 20. Jahrhunderts in diesem Zusammenhang ge-wertet und als Fundus eines zeitgemäßen sozialpädagogischen Denkens genutzt werden können. Die Zukunftsperspektiven der Sozialpädagogik werden schließlich - in kritischer Auseinanderset-zung mit wohlfahrtstechnologischen Entwicklungen - im Fokus sozialer Gerechtigkeit thematisiert |
---|---|
Item Description: | Literaturverzeichnis: Seite 289-317 |
Physical Description: | 317 Seiten, 21 cm |
ISBN: | 3779917238 |