Islamismus als pädagogische Herausforderung

Edler setzt sich mit den Grundmustern der islamistischen Ideologie auseinander, erklärt, warum sie einen Reiz auf Jugendliche ausüben können, veranschaulicht das große Ausmaß der pädagogischen Herausforderungen, skizziert Handlungsmöglichkeiten und gibt praktische Tipps für den pädagogischen Alltag....

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Edler, Kurt 1950-2021 (Auteur)
Type de support: Imprimé Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Stuttgart Verlag W. Kohlhammer 2015
Dans:Année: 2015
Édition:1. Auflage
Collection/Revue:Brennpunkt Schule
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Islam / Fondamentalisme / Élève <masc., motif> / Action pédagogique
B Islamismus / Éducation politique / Éducation démocratique / Islam / Fondamentalisme
B Éducation interculturelle / École
B Islam / Fondamentalisme / École
Sujets non-standardisés:B École
B Éducation politique
B Islam
B Fondamentalisme
B Éducation démocratique
B Éducation interculturelle
B Islamismus
Accès en ligne: Auszug (Verlag)
Einführung/Vorwort (Verlag)
Table des matières
Verlag
Description
Résumé:Edler setzt sich mit den Grundmustern der islamistischen Ideologie auseinander, erklärt, warum sie einen Reiz auf Jugendliche ausüben können, veranschaulicht das große Ausmaß der pädagogischen Herausforderungen, skizziert Handlungsmöglichkeiten und gibt praktische Tipps für den pädagogischen Alltag. (Reinhold Heckmann)
Edler setzt sich mit der islamistischen Ideologie und ihren Grundmustern auseinander, beschreibt, welche Botschaften der Islamismus unter Jugendlichen verbreitet, erklärt, warum sie einen Reiz ausüben können, und skizziert auch das typische Gefährdungsprofil junger Menschen. Anhand von real beobachteten Situationen veranschaulicht er das große Ausmaß der pädagogischen Herausforderungen für Eltern, Erzieher, Lehrer und Ausbilder, skizziert Handlungsmöglichkeiten und gibt praktische Tipps für den pädagogischen Alltag. Ein nur schmales Bändchen, aber voll mit Fallbeispielen, Erfahrungswissen, Erkenntnissen und Reflexionen zu hoch aktuellen Problemen. Weiterführend für alle pädagogisch Tätigen; auch gut einsetzbar als Grundlage einer Fortbildungsmaßnahme für Erzieher und Lehrer. (2 S) (Reinhold Heckmann)
Description:Literaturverzeichnis: Seiten 77-80
ISBN:3170284444