Geschichte der Religiosität im Mittelalter

Den Leser erwartet eine lebendige, trotz aller Wissenschaftlichkeit verständliche Darstellung der Vorstellungswelten, die in der Religionspraxis des Mittelalters leitend waren: sie befasst sich mit der gelebten bzw. gedachten Religion. Die Beteiligten - die Teilnehmer der irdischen und der jenseitig...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Angenendt, Arnold 1934-2021 (Author)
Format: Print Book
Language:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Darmstadt Wissenschaft Buchgesellschaft 1997
In:Year: 1997
Standardized Subjects / Keyword chains:B Religiosity / History 500-1500
IxTheo Classification:AA Study of religion
Online Access: Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Description
Summary:Den Leser erwartet eine lebendige, trotz aller Wissenschaftlichkeit verständliche Darstellung der Vorstellungswelten, die in der Religionspraxis des Mittelalters leitend waren: sie befasst sich mit der gelebten bzw. gedachten Religion. Die Beteiligten - die Teilnehmer der irdischen und der jenseitigen Welt (Gott, Jesus Christus, Engel und Teufel, die Heiligen und die Menschen) - werden ebenso zur Sprache gebracht wie die heiligen Räume, Orte und Zeiten, Kultus und Ritus, Sterben, Tod und jenseitiges Leben. Unter Einbeziehung religionssoziologischer und religions- und mentalitätsgeschichtlicher Forschungsansätze entsteht so das mittelalterliche Religionsprofil.
Item Description:Literaturverz. S. [862] - 939
ISBN:3534096169