Von Martin Luthers Wittenberger Thesen

Im Jahre 1517 des ausklingenden Mittelalters soll der Kirchenreformator Martin Luther seine 95 Thesen an die Tür des Wittenberger Doms genagelt haben und hat damit eine Revolution angestossen, die nicht nur die christliche Welt erschütterte. Die Geschichte ist sattsam bekannt, wird aber im Jugendbuc...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Roth-Beck, Meike 1960- (VerfasserIn)
Körperschaft: Barbara Kindermann-Bieri. Verlag Firma
Beteiligte: Ensikat, Klaus 1937- (IllustratorIn)
Medienart: Druck Bild
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Berlin Kindermann Verlag 2015
In:Jahr: 2015
Ausgabe:1. Auflage
normierte Schlagwort(-folgen):B Wittenberg / Luther, Martin 1483-1546, Thesen / Reformation
weitere Schlagwörter:B Erzählerische Bilderbücher
B Jugendsachbuch
B Biografie
Online-Zugang: Inhaltstext (Verlag)
Rezension (Verlag)
Rezension (Verlag)
Beschreibung
Zusammenfassung:Im Jahre 1517 des ausklingenden Mittelalters soll der Kirchenreformator Martin Luther seine 95 Thesen an die Tür des Wittenberger Doms genagelt haben und hat damit eine Revolution angestossen, die nicht nur die christliche Welt erschütterte. Die Geschichte ist sattsam bekannt, wird aber im Jugendbuch nicht allzu oft behandelt. Zuletzt 2010 in der "Arena-Bibliothek des Wissens-Reihe" mit dem noch lieferbaren Titel "Luther und die Macht des Wortes". Im vorliegenden Band wird nicht nur sein Leben fesselnd, kenntnisreich und in kindgerechter Sprache geschildert, sondern auch seine wichtigsten Thesen erläutert. Nahezu gleichwertig sind die hervorragenden unverwechselbaren Zeichnungen des vielfach ausgezeichneten Illustrators Ensikat in diesem grossformatigen Werk. Breite Empfehlung, auch im Hinblick auf das bevorstehende Reformationsjubiläum 2017. Vor allem Schulbibliotheken sollten zugreifen. Ab 10
Physische Details:43 Seiten, Illustrationen, 295 mm x 240 mm, 600 g
ISBN:3934029620