Bibliotheken

Klappentext: Bibliotheken sind auratische Orte: Kathedralen des Wissens, Tempel der Weisheit, Oasen der Stille ... Auch die nüchternste, funktionalste Architektur durchweht noch ein Hauch sakraler Feierlichkeit, ganz zu schweigen von den prächtigen Klosterbibliotheken des Barock, den Bücherspeichern...

Πλήρης περιγραφή

Αποθηκεύτηκε σε:  
Λεπτομέρειες βιβλιογραφικής εγγραφής
Κύριος συγγραφέας: Höfer, Candida 1944- (Συγγραφέας)
Άλλοι συγγραφείς: Eco, Umberto 1932-2016 (Άλλος) ; Kroeber, Burkhart 1940- (Άλλος)
Τύπος μέσου: Εκτύπωση Βιβλίο
Γλώσσα:Γερμανικά
Υπηρεσία παραγγελιών Subito: Παραγγείλετε τώρα.
Έλεγχος διαθεσιμότητας: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Έκδοση: München Schirmer/Mosel 2005
Στο/Στη:Έτος: 2005
Τυποποιημένες (ακολουθίες) λέξεων-κλειδιών:B Höfer, Candida 1944- / Αρχιτεκτονική φωτογραφία / Βιβλιοθήκη (μοτίβο) / Εσωτερικός χώρος
Άλλες λέξεις-κλειδιά:B Bibliothekseinrichtung
B Höfer, Candida
B Architectural photography
B Architekturphotographie
B Εικονογραφημένο βιβλίο
B Libraries - Pictorial works
Διαθέσιμο Online: Table of Contents (Publisher)
Κείμενο του οπισθόφυλλου
Sammlungen:
Περιγραφή
Σύνοψη:Klappentext: Bibliotheken sind auratische Orte: Kathedralen des Wissens, Tempel der Weisheit, Oasen der Stille ... Auch die nüchternste, funktionalste Architektur durchweht noch ein Hauch sakraler Feierlichkeit, ganz zu schweigen von den prächtigen Klosterbibliotheken des Barock, den Bücherspeichern altehrwürdiger Universitäten oder den heiteren Studiolos aufgeklärter Fürsten. Candida Höfer, 1944 geboren und die Erste in der Reihe der Becher-Schüler, "sammelt" seit ihren Anfängen Mitte der 70er Jahre öffentliche Räume: Museen, Foyers, Ausstellungshallen, Vorlesungssäle - und immer wieder Bibliotheken, denen (Traum eines jeden Verlegers, Buchhändlers und Büchernarren!) dieser Höfer-Band gewidmet ist. Diskretion ist das Markenzeichen von Candida Höfers Photographie. Und so kommen Menschen praktisch nicht vor in ihren Bildern von Bibliotheksräumen jeder Größenordnung und jeden Alters in Europa und den USA, darunter die Bibliothèque nationale de France, der Escorial, die Pierpont Morgan Library in New York, die Villa Medici in Rom und die Weimarer Anna Amalia Bibliothek vor dem verheerenden Brand. Die 137 Farbtafeln werden begleitet von einem Essay des italienischen Bestseller-Autors und Philosophen Umberto Eco, dessen Affinität zu Büchern und Bibliotheken sich spätestens seit seinem Erfolgsroman "Der Name der Rose" weltweit herumgesprochen hat.
Bibliotheken sind auratische Orte: Kathedralen des Wissens, Tempel der Weisheit, Oasen der Stille. Auch die nüchternste, funktionalste Architektur durchweht noch ein Hauch sakraler Feierlichkeit, ganz zu schweigen von den prächtigen Klosterbibliotheken des Barock, den Bücherspeichern altehrwürdiger Universitäten oder den heiteren Studiolos aufgeklärter Fürsten.Candida Höfer, 1944 geboren und die erste in der Reihe der Becher-Schüler, "sammelt" seit ihren Anfängen Mitte der 70er Jahre öffentliche Räume: Museen, Foyers, Ausstellungshallen, Vorlesungssäle -- und immer wieder Bibliotheken, denen unser neuer Höfer-Band gewidmet ist. Diskretion ist das Markenzeichen von Candida Höfers Photographie. Und so kommen Menschen praktisch nicht vor in ihren Bildern von Bibliotheksräumen jeder Größenordnung und jeden Alters in Europa und den USA, darunter die Bibliothèque nationale de France, der Escorial, die Pierpont Morgan Library in New York, die Villa Medici in Rom und die Weimarer Anna-Amalia-Bibliothek vor der Tragödie.Die 120 Farbtafeln werden begleitet von einem Essay des italienischen Bestseller-Autors und Philosophen Umberto Eco, dessen Affinität zu Büchern und Bibliotheken sich spätestens seit seinem Erfolgsroman Der Name der Rose weltweit herumgesprochen hat.
Περιγραφή τεκμηρίου:"Den Text von Umberto Eco übersetzte Burkhart Kroeber aus dem Italienischen. Titel des Originals: De Bibliotheca. Festvortrag zum fünfundzwanzigjährigen Jubiläum der Mailänder Stadtbibliothek im Palazzo Sormani am 10. März 1981, erstmals erschienen in: Umberto Eco, Sette anni di desiderio. © Gruppo Editoriale Fabbri-Bompiani, Sonzogno, Etas S.p.A., Milano 1983" (Impressum)
Bibliogr. C. Höfer S. 271
Mit Ortsreg
Mit Verz. der Einzelausstellungen (in Auswahl seit 2000) Candida Höfers
Φυσική περιγραφή:271 S., überw. Ill., 31 cm
ISBN:3-8296-0178-6
978-3-8296-0178-8