Reformation und Rationalität
Am 19. Oktober 1512 wurde Martin Luther zum Doktor der Theologie promoviert. Die reformatorische Bewegung ging mit ihm und durch ihn zunächst von akademischen Anliegen aus, die auch von Anfang an das Verhältnis zwischen der Theologie und den anderen Wissenschaften betrafen. Nicht zuletzt das 500. Ju...
Summary: | Am 19. Oktober 1512 wurde Martin Luther zum Doktor der Theologie promoviert. Die reformatorische Bewegung ging mit ihm und durch ihn zunächst von akademischen Anliegen aus, die auch von Anfang an das Verhältnis zwischen der Theologie und den anderen Wissenschaften betrafen. Nicht zuletzt das 500. Jubiläum der Promotion Luthers nehmen die Beiträger des Bands zum Anlass, das Verhältnis von Reformation und Rationalität neu zu untersuchen. Die Autoren beschreiben unter anderem den wissenschaftlichen und reformatorischen Rahmen, in dem Luthers Promotion stattfand, und fragen zudem nach der Beziehung von Reformation und Rationalität in der lutherischen und in der calvinistischen Orthodoxie. |
---|---|
Item Description: | "Eine Tagung, die in den Räumen der Leucorea am Ort der ehemaligen Universität Luthers stattfand, nahm diesen 500. Geburtstag der Promotion Luthers zum Anlass, die Frage nach dem Verhältnis von Reformation und Rationalität in einem europäischen und interkonfessionellen Horizont zu bedenken. Die Tagung wurde im Rahmen der Plattform Refo500 organisiert als ein Projekt der Stiftung LEUCOREA, der Theologischen Universität Apeldoorn, der Universität Oslo und der Eberhard Karls-Universität Tübingen [...]." - (Vorwort) Literaturangaben |
ISBN: | 3525550790 |