Kirche ohne Juden: christlicher Antisemitismus 1933-1945 : Themenheft für den evangelischen Religionsunterricht in der Oberstufe
An konkreten Lebensgeschichten (biografisches Lernen) lernen Schülerinnen und Schüler ab Klasse 9 historische Sachverhalte zur Kirche im Nationalsozialismus kennen. Der Band behandelt mit Textzeugnissen und Zusammenfassungen sowie Arbeitsanregungen die folgenden Themenbereiche: 1. Der geschichtliche...
Summary: | An konkreten Lebensgeschichten (biografisches Lernen) lernen Schülerinnen und Schüler ab Klasse 9 historische Sachverhalte zur Kirche im Nationalsozialismus kennen. Der Band behandelt mit Textzeugnissen und Zusammenfassungen sowie Arbeitsanregungen die folgenden Themenbereiche: 1. Der geschichtliche Hintergrund. 2. Die "Deutschen Christen": Kirche im Zeichen des Hakenkreuzes? 3. Der Arierparagraph: Müssen Pfarrer "arisch" sein? 1933-1934. 4. Die Rassegesetze: Warum tut die Kirche nichts? 1935-1937. 5. Die Reichsprogromnacht: Warum schweigt die Kirche? 1938-1940. 6. Die Shoah: Wer hat Mut zur Wahrheit? 1941-1945. 7. Schuldbekenntnis/theologische Neubesinnung nach 1945: Was hat die Kirche gelernt? |
---|---|
Item Description: | Literaturangaben |
Physical Description: | 64 Seiten, Illustrationen |
ISBN: | 352577687X |