Gießener Antrittsvorlesung sowie andere Dokumente seiner Gießener Zeit und gedoppelter Lebenslauf
Gottfried Arnold (1666-1714) ist vor allem durch seine "Unparteiische Kirchen- und Ketzerhistorie" (1699/1700) bekannt geworden, die in der neuzeitlichen Geschichts- und Kirchengeschichtsschreibung eine wichtige Etappe markiert. Bereits die Vorlesung bei Antritt seiner Gießener Geschichtsp...
Main Author: | |
---|---|
Corporate Author: | |
Contributors: | |
Format: | Print Book |
Language: | German Latin |
Subito Delivery Service: | Order now. |
Check availability: | HBZ Gateway |
WorldCat: | WorldCat |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Published: |
Leipzig
Evangelische Verlagsanstalt
[2012]
|
In: |
Edition Pietismustexte (Band 4)
Year: 2012 |
Reviews: | Gießener Antrittsvorlesung sowie andere Dokumente seiner Gießener Zeit und Gedoppelter Lebenslauf. Hrsg. v. H. Schneider in Zusammenarbeit m. M. Rener (2013) (Beutel, Albrecht, 1957 -)
|
Series/Journal: | Edition Pietismustexte
Band 4 |
Standardized Subjects / Keyword chains: | B
Arnold, Gottfried 1666-1714
B Pietism (motif) / History 1697-1716 B Justus-Liebig-Universität Gießen / Pietism (motif) / History 1697-1700 |
Further subjects: | B
Arnold, Gottfried (1666-1714)
B Autobiography B Spring |
Online Access: |
Cover (Verlag) Inhaltsverzeichnis (Verlag) Rezension (Verlag) |
Summary: | Gottfried Arnold (1666-1714) ist vor allem durch seine "Unparteiische Kirchen- und Ketzerhistorie" (1699/1700) bekannt geworden, die in der neuzeitlichen Geschichts- und Kirchengeschichtsschreibung eine wichtige Etappe markiert. Bereits die Vorlesung bei Antritt seiner Gießener Geschichtsprofessur (1697) und bisher unbekannte Disputationsthesen (1697) lassen programmatische Weichenstellungen erkennen. Die Texte werden im lateinischen Wortlaut ediert und kommentiert und erstmals ins Deutsche übertragen. Arnolds Gedoppelter Lebenslauf , dessen erster Teil von ihm selbst entworfen, dann nach seinem Tod von Freunden fortgeschrieben wurde, ist ein aufschlussreicher Text für die pietistische Biographik und Autobiographik - [ Doubly Curriculum Vitae", "De corrupto historiarum studio (On the corruptedness of historiography)" and "Hypomnemata (Considerations)"] Gottfried Arnold (1666-1714) is known primarily for his Unparteiische Kirchen- und Ketzerhistorie , which marks an important stage in the historiography and church-historiography of the modern era. Both the inaugural lecture, which he gave upon assuming his professorship as a professor of history at the university of Giessen (1697), as well as his previously unknown disputation theses (1697) reveal his programmatic standpoints. The original Latin text has been edited and annotated in the original Latin, and is also presented for the first time in German translation. Arnold s Gedoppelter Lebenslauf , the first part of which was written by Arnold himself, the second part posthumously by friends, is a revealing text for the study of pietist biographies and autobiographies. |
---|---|
Item Description: | Literaturverzeichnis: Seite 213-214 |
Physical Description: | 217 Seiten, Illustrationen |
ISBN: | 3374028837 |