Ökumene in Deutschland: internationale Einflüsse und Netzwerkbildung ; Anfänge 1848 - 1945
Kirchlich ist das 20. Jahrhundert das Jahrhundert der Ökumene. Es hat alle Kirchen verändert. Die vorliegende Studie nimmt diesen Prozess auf. Sie fragt nach den Voraussetzungen der Ökumene: Wie verhielten sich die früheren Staats- und späteren Landeskirchen, die seit Jahrhunderten in territorialen...
Autor principal: | |
---|---|
Tipo de documento: | Print Libro |
Lenguaje: | Alemán |
Servicio de pedido Subito: | Pedir ahora. |
Verificar disponibilidad: | HBZ Gateway |
WorldCat: | WorldCat |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Publicado: |
Göttingen
V & R Unipress
[2014]
|
En: |
Kirche - Konfession - Religion (Band 62)
Año: 2014 |
Críticas: | Ökumene in Deutschland. Internationale Einflüsse und Netzwerkbildung – Anfänge 1848–1945 (2015) (Frieling, Reinhard, 1936 -)
|
Colección / Revista: | Kirche - Konfession - Religion
Band 62 |
(Cadenas de) Palabra clave estándar: | B
Alemania
/ Diálogo interconfesional
/ Historia 1848-1945
|
Clasificaciones IxTheo: | FA Teología |
Otras palabras clave: | B
Germany
Church history 20th century
B Germany Church history 19th century B Ecumenical Movement (Germany) B Interdenominational cooperation (Germany) |
Acceso en línea: |
Inhaltstext (Publisher) Índice |
Parallel Edition: | Electrónico
|
Sumario: | Kirchlich ist das 20. Jahrhundert das Jahrhundert der Ökumene. Es hat alle Kirchen verändert. Die vorliegende Studie nimmt diesen Prozess auf. Sie fragt nach den Voraussetzungen der Ökumene: Wie verhielten sich die früheren Staats- und späteren Landeskirchen, die seit Jahrhunderten in territorialen Grenzen gelebt hatten, zu den weltweiten Entwicklungen? Wie wirkte sich das "Eindringen" der international organisierten Freikirchen in ökumenischer Hinsicht aus? Zu welchen frühen Gruppierungen fand die innerdeutsche Ökumene? Diese in der kirchengeschichtlichen Forschung bisher nur marginal beachteten Entwicklungen werden aus der Sicht einer ökumenisch selbstbewussten Minderheitenkirche entfaltet, nämlich aus methodistischer Sicht. |
---|---|
Notas: | Literaturverzeichnis: Seiten 281-293 |
Descripción Física: | 311 Seiten |
ISBN: | 3847102699 |