Einführung in die Phänomenologie
Bernhard Waldenfels führt in ein Denken ein, das nicht nur das 20. Jahrhundert begleitet hat, sondern heute weltweit zu den stärksten Paradigmen der Philosophie zählt. Vorgestellt werden die großen Denker der Phänomenologie wie Husserl, Scheler, Heidegger, Sartre, Merleau-Ponty, Levinas, Ricoeur, Sc...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Print Book |
Language: | German |
Subito Delivery Service: | Order now. |
Check availability: | HBZ Gateway |
WorldCat: | WorldCat |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Published: |
München
Fink
1992
|
In: | Year: 1992 |
Series/Journal: | UTB Philosophie, Soziologie, Literaturwissenschaft
1688 |
Standardized Subjects / Keyword chains: | B
Phenomenology
|
Further subjects: | B
Phenomenology
B Introduction B Phenomenology Outlines |
Online Access: |
Cover (Verlag) Inhaltsverzeichnis (Verlag) |
Summary: | Bernhard Waldenfels führt in ein Denken ein, das nicht nur das 20. Jahrhundert begleitet hat, sondern heute weltweit zu den stärksten Paradigmen der Philosophie zählt. Vorgestellt werden die großen Denker der Phänomenologie wie Husserl, Scheler, Heidegger, Sartre, Merleau-Ponty, Levinas, Ricoeur, Schütz, Gurwitsch, Ingarden, Patocka und Paci. Die Auseinandersetzung mit zeitgenössischen Denkströmungen wie Marxismus, Analytische Philosophie, Hermeneutik und Strukturalismus ist ebenfalls berücksichtigt. |
---|---|
Physical Description: | 164 S. |
ISBN: | 3770527909 |