Situationsanalyse: Grounded Theory nach dem Postmodern Turn

Die Situationsanalyse schließt an den Grounded-Theory-Ansatz an, erweitert ihn und eröffnet neue Perspektiven für die qualitative Forschung in den Sozial- und Geisteswissenschaften, die Professionsforschung sowie verwandte Arbeitsfelder. Präzise Mapping-Methoden generieren differenzierte und komplex...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Clarke, Adele E. 1945- (Author)
Contributors: Keller, Reiner 1962- (Editor) ; Sarnes-Nitu, Juliane 1982- (Translator)
Format: Electronic/Print Book
Language:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Wiesbaden Springer VS 2012
In:Year: 2012
Series/Journal:Interdisziplinäre Diskursforschung
Standardized Subjects / Keyword chains:B Social sciences / Situation analysis / Method / Grounded theory
B Qualitative social research / Situation analysis
B Grounded theory / The Postmodern / Situation analysis
Online Access: Cover
Cover (Verlag)
Table of Contents
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Review
Rezension (Verlag)
Volltext (doi)
Description
Summary:Die Situationsanalyse schließt an den Grounded-Theory-Ansatz an, erweitert ihn und eröffnet neue Perspektiven für die qualitative Forschung in den Sozial- und Geisteswissenschaften, die Professionsforschung sowie verwandte Arbeitsfelder. Präzise Mapping-Methoden generieren differenzierte und komplexe empirische Studien. Verwendet werden Interviews, ethnographisches, historisches, visuelles und anderes diskursives Datenmaterial, einschließlich Multi-Site-Forschung. Die Situationsanalyse verknüpft Diskurs und Handeln, Handlung und Struktur, Bild, Schrift und die historische Dimension der Phänomene zu "dichten Analysen". Situations-Maps verdeutlichen wichtige menschliche, nichtmenschliche, diskursive und andere Elemente und erlauben so, die Beziehungen zwischen ihnen zu analysieren. Maps von Sozialen Welten oder Arenen veranschaulichen kollektive Akteure und die Arenen ihres Engagements und Diskurses. Positions-Maps zeigen auf, welche Schlüsselpositionen eingenommen und auch welche nicht eingenommen werden. Die Situation selbst wird zum analytischen Schwerpunkt.
Item Description:Literaturverzeichnis: Seite 277-304
ISBN:3531171844
Persistent identifiers:DOI: 10.1007/978-3-531-93320-7