Empirische Forschung als Praktische Theologie: theoretische Grundlagen und sachgerechte Anwendung
Was leisten Methoden der empirischen Sozialforschung für die praktische Theologie? Die empirische Forschung hat innerhalb der Praktischen Theologie erheblich an Bedeutung gewonnen. Doch was können Methoden der empirischen Sozialforschung für die Praktische Theologie überhaupt leisten? Wo liegen Chan...
1. VerfasserIn: | |
---|---|
Körperschaften: | ; |
Medienart: | Druck Buch |
Sprache: | Deutsch |
Subito Bestelldienst: | Jetzt bestellen. |
Verfügbarkeit prüfen: | HBZ Gateway |
WorldCat: | WorldCat |
Fernleihe: | Fernleihe für die Fachinformationsdienste |
Veröffentlicht: |
Göttingen Bristol, CT
Vandenhoeck & Ruprecht
[2013]
|
In: |
Arbeiten zur Pastoraltheologie, Liturgik und Hymnologie (Band 76)
Jahr: 2013 |
Schriftenreihe/Zeitschrift: | Arbeiten zur Pastoraltheologie, Liturgik und Hymnologie
Band 76 |
normierte Schlagwort(-folgen): | B
Empirische Theologie
B Praktische Theologie / Empirische Sozialforschung B Kirche / Gesellschaft B Gemeindewachstum / Empirische Sozialforschung B Diakonie / Empirische Sozialforschung |
weitere Schlagwörter: | B
Theology, Practical
B Hochschulschrift B Empiricism B Theology Study and teaching |
Online-Zugang: |
Inhaltstext (Verlag) Inhaltsverzeichnis (Verlag) Rezension (Verlag) |
Zusammenfassung: | Was leisten Methoden der empirischen Sozialforschung für die praktische Theologie? Die empirische Forschung hat innerhalb der Praktischen Theologie erheblich an Bedeutung gewonnen. Doch was können Methoden der empirischen Sozialforschung für die Praktische Theologie überhaupt leisten? Wo liegen Chancen von Evaluation, Befragung und Stichprobe für Theologie, Kirche und Gemeinde? Wo liegen die Grenzen? Claudia Schulz zeigt das Potential empirischer Herangehensweisen für die praktische Theologie auf und entwirft Rahmenbedingungen für eine theoriegebundene, sachgemäße und gewinnbringende Handhabung. In Studien zu Kirchen- und Gemeindeentwicklung, Zielgruppen, Lebenswelt und Lebensstil sowie der Diakonie wendet sie Methoden der empirischen Sozial- und Religionsforschung schließlich an und reflektiert die Ergebnisse und Erkenntnisse kritisch. Beispiele aus Geschichte und Gegenwart der theologischen Diskussion ermöglichen auch Theologinnen und Theologen, die bisher kaum oder noch gar nicht mit empirischer Sozialforschung in Kontakt gekommen sind, ein tieferes Verständnis dieser Thematik. |
---|---|
Beschreibung: | Literaturverzeichnis: Seite 297-308 |
Physische Details: | 308 Seiten, Diagramme |
ISBN: | 3525624263 |