Erinnerungen: nach Gesprächen mit Rachel Salamander

Die Memoiren des jüdischen Denkers, Religionswissenschaftlers und Autors von "Das Prinzip Hoffnung" (zuletzt BA 9/88), Hans Jonas (1903-1993), anlässlich seines 100. Geburtstags herausgegeben. Der Text basiert auf Tonbandaufzeichnungen von Gesprächen, in denen Jonas über sein bewegtes Lebe...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Autor principal: Jonas, Hans 1903-1993 (Autor)
Otros Autores: Wiese, Christian 1961- (Otro) ; Salamander, Rachel 1949- (Otro) ; Jonas, Lore 1915-2012 (Otro)
Tipo de documento: Print Libro
Lenguaje:Alemán
Servicio de pedido Subito: Pedir ahora.
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Publicado: Frankfurt am Main Leipzig Insel Verl. 2003
En:Año: 2003
Críticas:Erinnerungen. Nach Gesprächen mit Rachel Salamander. Vorwort. v. R. Salamander. Geleitwort v. L. Jonas. Hrsg. u. m. e. Nachwort versehen v. Ch. Wiese (2004) (Kattel, Rainer)
Edición:1. Aufl.
(Cadenas de) Palabra clave estándar:B Jonas, Hans 1903-1993
B Autobiografía / Entrevista
Otras palabras clave:B Entrevista
B Jonas, Hans (1903-1993)
B Jonas, Hans <Philosoph>
B Autobiografía
Acceso en línea: Table of Contents (Publisher)
Descripción
Sumario:Die Memoiren des jüdischen Denkers, Religionswissenschaftlers und Autors von "Das Prinzip Hoffnung" (zuletzt BA 9/88), Hans Jonas (1903-1993), anlässlich seines 100. Geburtstags herausgegeben. Der Text basiert auf Tonbandaufzeichnungen von Gesprächen, in denen Jonas über sein bewegtes Leben erzählt hat: über seine Jugend in Mönchengladbach, über sein Studium bei Heidegger, Husserl und Bultmann, über seinen Kampf gegen den Nationalsozialismus, über seine Emigration nach London und Jerusalem, über seine Lehrtätigkeit in New York, über seinen Bruch mit Heidegger nach Kriegsende und über sein eigenes philosophisches Denken. Der Abdruck von "Lehrbriefen", die er als Soldat 1944/45 an seine Frau nach Jerusalem geschickt hat, ergänzen seine Erinnerungen. Im Anhhang einige Porträts von Jonas selbst und von Lehrern und Freunden, ein lesenswertes Nachwort des Herausgebes, Anmerkungen, Zeittafel, Literaturverzeichnis und Personenregister. - Nach dem o.g. Primärtitel und nach der Monographie von F. J. Wetz: "Hans Jonas zur Einführung" (BA 9/94). (3) (Dieter Altmeyer)
Notas:Bibliogr. S. 480 - [496]
Descripción Física:503 S., Ill.
ISBN:3-458-17156-8