Menschenrechte, Menschenwürde: ein Unterrichtsversuch im Fach Katholische Religionslehre in der Sekundarstufe II des Gymnasiums

Die Schüler lernen die vier Artikel der UN-Menschenrechtskommission kennen, auf die sich die Arbeit von amnesty international stützt. Die Schüler kennen exemplarische Formen des kirchlichen Engagements für die Menschenrechte, für Versöhnung und Frieden. Die Schüler verstehen, daß Rassismus/ soziale...

Πλήρης περιγραφή

Αποθηκεύτηκε σε:  
Λεπτομέρειες βιβλιογραφικής εγγραφής
Κύριος συγγραφέας: Bosold, Bernhard (Συγγραφέας)
Τύπος μέσου: Εκτύπωση Βιβλίο
Γλώσσα:Γερμανικά
Υπηρεσία παραγγελιών Subito: Παραγγείλετε τώρα.
Έλεγχος διαθεσιμότητας: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Έκδοση: Rottenburg am Neckar Schulreferat im Bischöflichen Ordinariat 1980
Στο/Στη:Έτος: 1980
Περιγραφή
Σύνοψη:Die Schüler lernen die vier Artikel der UN-Menschenrechtskommission kennen, auf die sich die Arbeit von amnesty international stützt. Die Schüler kennen exemplarische Formen des kirchlichen Engagements für die Menschenrechte, für Versöhnung und Frieden. Die Schüler verstehen, daß Rassismus/ soziale Ungerechtigkeit/ Unterdrückung jeglicher Kritik Ursachen von politischer Gefangenschaft und Folter sind. Die Schüler verstehen den Wandlungsprozess der Kirche in ihrer Stellung zu den Menschenrechten. Die Schüler übertragen Inhalte des Evangeliums auf die Grundbegriffe der Menschenrechtsbewegung "Freiheit/ Gleichheit/ Brüderlichkeit".
Περιγραφή τεκμηρίου:Literaturverz. S. 75 - 77