Doing gender - doing religion: Fallstudien zur Intersektionalität im frühen Judentum, Christentum und Islam ; [Tagung, die unter dem gleichen Titel vom 30. Juni bis 2. Juli 2011 in Rauischholzhausen (Hessen) stattfand]

Die verschiedenen Beiträge dieses Sammelbandes greifen die sozialwissenschaftliche Debatte zur sogenannten Intersektionalität von Ungleichheitsstrukturen auf und wenden sie an auf religiöse Texte der Antike. Im Zentrum steht die Frage, wie Geschlechterrollenkonzepte und religiöse Wertvorstellungen s...

全面介紹

Saved in:  
書目詳細資料
其他作者: Eisen, Ute E. 1961- (Editor) ; Gerber, Christine 1963- (Editor) ; Standhartinger, Angela 1964- (Editor)
格式: Print 圖書
語言:German
English
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
出版: Tübingen Mohr Siebeck [2013]
In: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament (302)
Year: 2013
評論:Doing Gender – Doing Religion. Fallstudien zur In­tersektionalität im frühen Judentum, Christentum und Islam (2015) (Ehrensperger, Kathy, 1956 -)
[Rezension von: Doing gender - doing religion] (2017) (Tilly, Michael, 1963 -)
Volumes / Articles:Show volumes/articles.
叢編:Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament 302
Standardized Subjects / Keyword chains:B 性別角色 / 交叉性 / 早期基督教 / 早期猶太教 / 伊斯蘭教 / 倫理學
IxTheo Classification:HA Bible
HC New Testament
HD Early Judaism
KAB Church history 30-500; early Christianity
Further subjects:B 聖經研究
B Sex Religious aspects Judaism
B Abrahamic Religions
B Sex Religious aspects Christianity
B Sex Religious aspects 伊斯蘭教
B 早期基督教
B 宗教
B Gender
B 女人
B Neutestamentliche Hermeneutik
B Konferenzschrift 2011 (Rauischholzhausen)
B Bible. New Testament Criticism, interpretation, etc
B 注釋
B 婦女神學
B 古典時代
B 早期猶太教
B Konferenzschrift
在線閱讀: Inhaltstext (Publisher)
Table of Contents (Publisher)
Blurb (Publisher)
Parallel Edition:電子
電子
實物特徵
總結:Die verschiedenen Beiträge dieses Sammelbandes greifen die sozialwissenschaftliche Debatte zur sogenannten Intersektionalität von Ungleichheitsstrukturen auf und wenden sie an auf religiöse Texte der Antike. Im Zentrum steht die Frage, wie Geschlechterrollenkonzepte und religiöse Wertvorstellungen sich gegenseitig bedingen und beeinflussen. Grundlegenden Beiträgen zur Intersektionalitätsanalyse folgen Fallstudien zur Verwobenheit von Genderkonstruktionen in frühjüdischen, frühchristlichen und anderen Texten sowie solchen der Alten Kirche und des frühen Islam. Die Frage nach den Wechselwirkungen von Genderkonzepten und religiösen Konstruktionen erweist sich als heuristisch höchst produktiv. Zugleich zeigt sich, dass die Intersektionalität von Gender und Religion nicht isoliert von weiteren Kategorien, insbesondere den jeweiligen Statuszuweisungen, zu behandeln ist. Mit Beiträgen von: Ulrike Auga, Bärbel Beinhauer-Köhler, Bernadette J. Brooten, Doris Decker, Ute E. Eisen, Aliyah El Mansy, Christine Gerber, Catherine Hezser, Brigitte Kahl, Karen L. King, Christiane Krause, Martin Leutzsch, Christl M. Maier, Shelly Matthews, Moisés Mayordomo, Friederike Oertelt, Silke Petersen, Angela Standhartinger
Item Description:Literaturangaben
實物描述:IX, 468 Seiten, Illustrationen, Diagramme
ISBN:3-16-152226-5
978-3-16-152226-0