Zur Inszenierungsgeschichte pädagogischer Erlöserfiguren

Welche Funktion hat pädagogische 'Größe', wie wird sie inszeniert und welche Geschichte weist diese pädagogische 'Dramaturgie' auf? Die Autoren untersuchen die Geschichte der 'Argumente', mit denen pädagogische Helden und Heilige verklärt werden und analysieren die Tra...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Collaborateurs: Bühler, Patrick (Éditeur intellectuel) ; Bühler, Thomas (Éditeur intellectuel) ; Osterwalder, Fritz 1947- (Éditeur intellectuel)
Type de support: Imprimé Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Bern [Stuttgart] Haupt 2013
Dans: Prisma (19)
Année: 2013
Volumes / Articles:Montrer les volumes/articles.
Édition:1. Auflage
Collection/Revue:Prisma 19
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Personnalité éducative / Pédagogue <masc.> / Personnage historique / Idéalisation / Histoire
Sujets non-standardisés:B Sauveur
B Pédagogue <fém.>
B Contribution <colloque> 2011 (Bern)
B Exemple
B Intégrité
B Education Experimental methods Congresses
B Educators (Europe) Congresses
B Pédagogue <masc.>
B Annonce du salut
B Contribution <colloque>
B Mythe du sauveur
B Education Philosophy Congresses
Accès en ligne: Table des matières
Compte rendu
Description
Résumé:Welche Funktion hat pädagogische 'Größe', wie wird sie inszeniert und welche Geschichte weist diese pädagogische 'Dramaturgie' auf? Die Autoren untersuchen die Geschichte der 'Argumente', mit denen pädagogische Helden und Heilige verklärt werden und analysieren die Transformationen der pädagogischen Erlösersemantik.
Description:Literaturangaben
ISBN:3258078149