Zur Inszenierungsgeschichte pädagogischer Erlöserfiguren

Welche Funktion hat pädagogische 'Größe', wie wird sie inszeniert und welche Geschichte weist diese pädagogische 'Dramaturgie' auf? Die Autoren untersuchen die Geschichte der 'Argumente', mit denen pädagogische Helden und Heilige verklärt werden und analysieren die Tra...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
Beteiligte: Bühler, Patrick (HerausgeberIn) ; Bühler, Thomas (HerausgeberIn) ; Osterwalder, Fritz 1947- (HerausgeberIn)
Medienart: Druck Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Bern [Stuttgart] Haupt 2013
In: Prisma (19)
Jahr: 2013
Bände / Aufsätze:Bände / Aufsätze anzeigen.
Ausgabe:1. Auflage
Schriftenreihe/Zeitschrift:Prisma 19
normierte Schlagwort(-folgen):B Erzieherpersönlichkeit / Pädagoge / Historische Persönlichkeit / Idealisierung / Geschichte
weitere Schlagwörter:B Pädagogin
B Pädagoge
B Konferenzschrift 2011 (Bern)
B Heilsvermittlung
B Erlösermythos
B Education Experimental methods Congresses
B Educators (Europe) Congresses
B Heilbringer
B Integrität
B Vorbild
B Education Philosophy Congresses
B Konferenzschrift
Online Zugang: Inhaltsverzeichnis
Rezension
Beschreibung
Zusammenfassung:Welche Funktion hat pädagogische 'Größe', wie wird sie inszeniert und welche Geschichte weist diese pädagogische 'Dramaturgie' auf? Die Autoren untersuchen die Geschichte der 'Argumente', mit denen pädagogische Helden und Heilige verklärt werden und analysieren die Transformationen der pädagogischen Erlösersemantik.
Beschreibung:Literaturangaben
ISBN:3258078149