Beten in der Grundschule: das Vater Unser

Im Religionsunterricht versucht der Lehrer vorsichtig Brücken zu schlagen zu einer Religiosität, die kritisches Denken späterer Jahre überdauern kann und ein positives Verhältnis zum christlichen Glauben ermöglicht. Lernen die Schüler schon im Kindergarten oder in der Schule beten, fällt es ihnen in...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Autor principal: Metz, Tina (Autor)
Tipo de documento: Print Libro
Lenguaje:Alemán
Servicio de pedido Subito: Pedir ahora.
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publicado: Speyer am Rhein Evangelische Kirche d. Pfalz, Landeskirchenrat 2000
En: Religionspädagogische Hefte / A (2000,2)
Año: 2000
Colección / Revista:Religionspädagogische Hefte / A 2000,2
Descripción
Sumario:Im Religionsunterricht versucht der Lehrer vorsichtig Brücken zu schlagen zu einer Religiosität, die kritisches Denken späterer Jahre überdauern kann und ein positives Verhältnis zum christlichen Glauben ermöglicht. Lernen die Schüler schon im Kindergarten oder in der Schule beten, fällt es ihnen in späteren Jahren wesentlich einfacher, sich mit Gott in Verbindung zu setzen, mit ihm zu reden oder sich mit ihm auseinander zu setzen. Dieser Unterrichtsentwurf beinhaltet zehn Unterrichtsstunden sowie ein Lernzirkel zum Thema Vaterunser.