Nacktheiten

Das neue Buch von Giorgio Agamben umkreist in kurzen, literarisch-philosophischen Denkbildern den Körper in seiner Entblößung, in seiner Nacktheit: von der Bulimie zu den glorreichen Körpern der Heiligen, die weder essen noch lieben, von den verborgenen theologischen Implikationen der Nacktheit zu d...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Agamben, Giorgio 1942- (VerfasserIn)
Beteiligte: Hiepko, Andreas 1963-
Medienart: Druck Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Frankfurt am Main Fischer 2010
In:Jahr: 2010
Schriftenreihe/Zeitschrift:Fischer Wissenschaft
normierte Schlagwort(-folgen):B Kulturphilosophie
B Agamben, Giorgio 1942-
B Nacktheit (Motiv) / Gesellschaft
B Nacktheit / Medien
B Nacktheit / Körper / Gesellschaft / Medien
weitere Schlagwörter:B Aufsatzsammlung
B Kulturphilosophie
Online Zugang: Cover (Verlag)
Inhaltstext (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Beschreibung
Zusammenfassung:Das neue Buch von Giorgio Agamben umkreist in kurzen, literarisch-philosophischen Denkbildern den Körper in seiner Entblößung, in seiner Nacktheit: von der Bulimie zu den glorreichen Körpern der Heiligen, die weder essen noch lieben, von den verborgenen theologischen Implikationen der Nacktheit zu den neuen Formen unpersönlicher Identität, welche die biometrischen Dispositive der Menschheit auferlegen. Zielpunkt aller Überlegungen ist die Untätigkeit, nicht als Muße oder Trägheit, sondern als Paradigma menschlicher Handlung und einer neuen Politik
Beschreibung:Literaturverz. S. 193 - 197
ISBN:3100005309