Salvation, gender and the figure of Eve in 1 Timothy 2:9-15

In diesem Artikel wird die Textpassage über Frauen in 1. Timotheus 2,9-15 im Lichte griechisch-römischer Genderkategorien interpretiert. Der merkwürdige Ausdruck, dass eine Frau „dadurch gerettet [wird], dass sie Kinder zur Welt bringt“, kann auf die starke Betonung der Rolle von Frauen als Gebärend...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Solevåg, Anna Rebecca (Author)
Format: Electronic Article
Language:English
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Univ. [2012]
In: Lectio difficilior
Year: 2012, Issue: 2, Pages: 1-27
Standardized Subjects / Keyword chains:B Feminist exegesis / Bible. Timotheusbrief 1. 2,9-15 / Gender studies
B Early Judaism / Birth / Eve
IxTheo Classification:FD Contextual theology
HC New Testament
Online Access: Volltext (kostenfrei)
Description
Summary:In diesem Artikel wird die Textpassage über Frauen in 1. Timotheus 2,9-15 im Lichte griechisch-römischer Genderkategorien interpretiert. Der merkwürdige Ausdruck, dass eine Frau „dadurch gerettet [wird], dass sie Kinder zur Welt bringt“, kann auf die starke Betonung der Rolle von Frauen als Gebärende zurückgeführt werden. In diesem Beitrag wird eine breite diskursive Basis für die Pastoralbriefe vorgeschlagen, wobei sowohl jüdische als auch „heidnische“ Genderkonstruktionen miteinander verwoben werden, die diese ungewöhnliche Aussage über das Heil von Frauen durch Kindesgeburt hervorbringen. Insbesondere hellenistisch-jüdische Quellen zu Eva und ihrer Transgression liefern neue Einsichten in die kritische Interpretation von 1. Timotheus 2,15.
ISSN:1661-3317
Contains:Enthalten in: Lectio difficilior