Achsah: Who ever saw her was angry with his wife: Achsah in the Bible and Bavli
Dieser Aufsatz beschäftigt sich mit der biblischen Figur Achsa und ihrer Interpretation im babylonischen Talmud. Während Achsa in den biblischen Büchern (Josua 15:15-19 und Richter 1:11-15) eindeutig positiv portraitiert wird, ist ihre Darstellung in der babylonischen aggadischen Tradition in bTem 1...
| 1. VerfasserIn: | |
|---|---|
| Medienart: | Elektronisch Aufsatz |
| Sprache: | Englisch |
| Verfügbarkeit prüfen: | HBZ Gateway |
| Fernleihe: | Fernleihe für die Fachinformationsdienste |
| Veröffentlicht: |
[2011]
|
| In: |
Lectio difficilior
Jahr: 2011, Heft: 2, Seiten: 1-12 |
| normierte Schlagwort(-folgen): | B
Feministische Exegese
/ Bibel. Josua 15-19
/ Bibel. Richter 1
B Feministische Exegese / Achsa, Biblische Person / Babylonischer Talmud |
| IxTheo Notationen: | BH Judentum HB Altes Testament |
| Online-Zugang: |
Volltext (kostenfrei) |
| Zusammenfassung: | Dieser Aufsatz beschäftigt sich mit der biblischen Figur Achsa und ihrer Interpretation im babylonischen Talmud. Während Achsa in den biblischen Büchern (Josua 15:15-19 und Richter 1:11-15) eindeutig positiv portraitiert wird, ist ihre Darstellung in der babylonischen aggadischen Tradition in bTem 16a wesentlich ambivalenter. Diese divergierende Wertung des Bavlis ist vor allem auf die neue Verortung der Erzählung zurückzuführen. |
|---|---|
| Physische Details: | 1 Online-Ressource |
| ISSN: | 1661-3317 |
| Enthält: | Enthalten in: Lectio difficilior
|