Die kulturellen und ekklesiologischen Voraussetzungen des neuen Codex Iuris Canonici

Die Zeit großer Zivilrechtskodifizierungen ist vorbei. Die Streichung der LEF hat andere Kodifikationen in verschiedenen Kulturräumen verhindert. Der CIC erfüllte die Anforderung der Kodifizierung, eine Neukodifizierung hingegen barg eine Reihe von Gefahren, da viele ihrer Voraussetzungen noch ungek...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Corecco, Eugenio 1931-1995 (Author)
Contributors: Amherd, Moritz (Other) ; Carlen, Louis 1929-2022 (Other)
Format: Print Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: NZN-Buchverl. 1984
In: Das neue Kirchenrecht
Year: 1984, Pages: 19-59
Standardized Subjects / Keyword chains:B Catholic church, Verfasserschaft1, Codex Iuris Canonici (1983) / Ecclesiology / Culture
IxTheo Classification:SB Catholic Church law
Further subjects:B Catholic church Codex iuris canonici 1983. can. 1259
B Catholic church Codex iuris canonici 1983. can. 1401
B Catholic church Codex iuris canonici 1983. can. 1260
B Ecclesiology
B Catholic church Codex iuris canonici 1983. can. 1254
B Catholic church Codex Iuris Canonici 1983
B Catholic church Codex iuris canonici 1983. can. 1400
B Catholic church Codex iuris canonici 1983. can. 1311
B Grundlegung des Kirchenrechts
Description
Summary:Die Zeit großer Zivilrechtskodifizierungen ist vorbei. Die Streichung der LEF hat andere Kodifikationen in verschiedenen Kulturräumen verhindert. Der CIC erfüllte die Anforderung der Kodifizierung, eine Neukodifizierung hingegen barg eine Reihe von Gefahren, da viele ihrer Voraussetzungen noch ungeklärt waren. Dennoch erforderte die verfassungsrechtliche Restrukturierung durch das II. Vaticanum eine Neukodifizierung, bei der nicht die theologische oder ekklesiologische Qualität wichtigstes Endergebnis, sondern der Wechsel von hermeneutischen Prinzip der Vernunft zu dem des Glaubens ist. Ferner ist jetzt der Gläubige Hauptsubjekt. Die "Communio" hat Verfassungsrang. C. zeigt auf, was im CIC ganz oder teilweise von der kulturellen oder juristischen Konzeption der alten Kodifizierung geprägt ist und wo beispielhaft Probleme auf dem Gebiet der Ekklesiologie bestehen. Abgesehen von leichten sprachlichen Veränderungen in den Anmerkungen identisch mit dem gleichnamigen Aufsatz in: AKathKR 152 (1983), 3-30
ISBN:3858270660
Contains:In: Das neue Kirchenrecht