Die Konfessionsbestimmung bei Kindern aus gemischten Ehen: Gesetzgebung und Praxis in der Zeit zwischen Clemens XIII. bis Leo XII. (1758-1829)
Der Autor beschäftigt sich mit der Gesetzgebung in einigen deutschen Diözesen und der kirchlichen Praxis bei der Konfessionsbestimmung von Kindern in konfessionsverschiedenen Ehen in der Zeit von 1758-1829. Der Hl. Stuhl hat während dieser Periode stets darauf bestanden, dass einer Mischehe nur dann...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Print Article |
Language: | German |
Check availability: | HBZ Gateway |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Published: |
1995
|
In: |
Theologia et jus canonicum
Year: 1995, Pages: 533-547 |
IxTheo Classification: | SB Catholic Church law |
Further subjects: | B
Mixed marriage
B Eherechtsgeschichte B Law B Kirchliche Rechtsgeschichte B History B Child |
Summary: | Der Autor beschäftigt sich mit der Gesetzgebung in einigen deutschen Diözesen und der kirchlichen Praxis bei der Konfessionsbestimmung von Kindern in konfessionsverschiedenen Ehen in der Zeit von 1758-1829. Der Hl. Stuhl hat während dieser Periode stets darauf bestanden, dass einer Mischehe nur dann assistiert werden dürfe, wenn die katholische Erziehung aller Kinder sichergestellt sei. Hinsichtlich der Weise der Sicherheitsleistung zeigte man sich dagegen fexibel. In den deutschen Diözesen war die Situation durch staatliche Gesetze mitbestimmt. Diese sahen die Bestimmungsmacht des Vaters oder die Teilung nach Geschlecht vor, ließen aber auch Verträge zu |
---|---|
ISBN: | 3874972046 |
Contains: | In: Theologia et jus canonicum
|