1 Kor 7 in der Interpretation des Ambrosiaster
Der Autor kommentiert den Text des so genannten "Ambrosiaster "aus dem 4. Jahrhundert nach Chr. zu 1 Kor 7 bezüglich der Frage nach der Wiederheirat Geschiedener sowie bezüglich der dann enthaltenen Regelungen über die Anwendung des Privilegium Paulinum
1. VerfasserIn: | |
---|---|
Medienart: | Druck Aufsatz |
Sprache: | Deutsch Latein |
Verfügbarkeit prüfen: | HBZ Gateway |
Fernleihe: | Fernleihe für die Fachinformationsdienste |
Veröffentlicht: |
1995
|
In: |
Theologia et jus canonicum
Jahr: 1995, Seiten: 459-470 |
IxTheo Notationen: | HC Neues Testament SB Katholisches Kirchenrecht |
weitere Schlagwörter: | B
Bibel
B Eherecht B Ehe B Paulus Apostel, Heiliger B Bibel. Neues Testament B Geschichte B Ambrosiaster B Bibel. Korintherbrief 1. 7 B Recht |
Zusammenfassung: | Der Autor kommentiert den Text des so genannten "Ambrosiaster "aus dem 4. Jahrhundert nach Chr. zu 1 Kor 7 bezüglich der Frage nach der Wiederheirat Geschiedener sowie bezüglich der dann enthaltenen Regelungen über die Anwendung des Privilegium Paulinum |
---|---|
ISBN: | 3874972046 |
Enthält: | In: Theologia et jus canonicum
|