Der Begriff "iusta causa" in der kirchlichen Rechtssprache. Eine "traditio canonica"

Der Autor erläutert die sprachliche Bestimmung des Begriffes "iusta causa" allgemein, seine Verwendung im CIC/1917 und im CIC/1983, sowie den sachlichen Schwerpunkt der Anwendung im geltenden Kirchenrecht. Abschließend entwickelt er Kriterien zur rechtskonformen Anwendung des Begriffes

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Olschewski, Jürgen 1959- (Author)
Contributors: Reinhardt, Heinrich J. F. 1942-2020 (Other) ; Heinemann, Heribert 1925-2012 (Honoree)
Format: Print Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Ludgerus-Verlag 1995
In: Theologia et jus canonicum
Year: 1995, Pages: 235-257
IxTheo Classification:SB Catholic Church law
Further subjects:B Catholic church Codex iuris canonici 1983. can. 1698
B iusta causa
B Catholic church Codex iuris canonici 1983. can. 1704
B Legal language
B Rechtsterminologie
B Catholic church Codex iuris canonici 1983. can. 1143
B Catholic church Codex iuris canonici 1983. can. 1142
B Catholic church Codex iuris canonici 1983. can. 1125
B traditio canonica
B Heinemann, Heribert 1925-2012
B Catholic church Codex iuris canonici 1983. can. 1146
Description
Summary:Der Autor erläutert die sprachliche Bestimmung des Begriffes "iusta causa" allgemein, seine Verwendung im CIC/1917 und im CIC/1983, sowie den sachlichen Schwerpunkt der Anwendung im geltenden Kirchenrecht. Abschließend entwickelt er Kriterien zur rechtskonformen Anwendung des Begriffes
ISBN:3874972046
Contains:In: Theologia et jus canonicum