'Die Zeichen an der Wand': Denunziation aus der Perspektive des jüdischen Alltags im 'Dritten Reich' = 'The signs on the wall': denunciation from the perspective of everyday Jewish life during the 'Third Reich'

Die Autorin analysiert die Funktion von Denunziationen für der Verschiebung von öffentlicher und privater Sphäre aus der Perspektive der Juden im nationalsozialistischen Deutschland. Zum Teil anhand von Fallbeispielen werden die ständige Bedrohung durch Denunziation in der Öffentlichkeit wie die Rol...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Subtitles:'The signs on the wall': denunciation from the perspective of everyday Jewish life during the 'Third Reich'
Main Author: Marszolek, Inge (Author)
Format: Electronic Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: 2001
In:In: Historical Social Research 26(2001), 2/3, Seite 204-218
Further subjects:B Privacy
B National Socialism
B Publicity
B Violence
B Jewish persecution
B Everyday life
B Historische Entwicklung
B Mass media
B Denunciation
B Genocide
Online Access: Volltext (kostenfrei)
Description
Summary:Die Autorin analysiert die Funktion von Denunziationen für der Verschiebung von öffentlicher und privater Sphäre aus der Perspektive der Juden im nationalsozialistischen Deutschland. Zum Teil anhand von Fallbeispielen werden die ständige Bedrohung durch Denunziation in der Öffentlichkeit wie die Rolle der Medien bei der Volksverhetzung beschrieben, sei es aus der Sicht der Adressaten von Denunziationen oder Ihrer Funktion bei der Schaffung eines denunziationsfördernden Klimas. Für den Alltag der Juden bedeutete dies die permanente Gefahr, erkannt und denunziert zu werden; sie wurde zur tödlichen Bedrohung seit Beginn des Zweiten Weltkriegs. Aber auch schon die 'Zeichen an der Wand', die besonders in den Anfangsjahren des Regimes sich bemerkbar machten, kündigten die Entgrenzung der Gewaltpotenziale in der deutschen Gesellschaft an. Insgesamt versucht der Beitrag ein Desiderat der bisherigen Denunziationsforschung zu schließen, indem die Folgen der Denunziation für die Opfer stärker
Item Description:Veröffentlichungsversion
begutachtet (peer reviewed)
Persistent identifiers:DOI: 10.12759/hsr.26.2001.2/3.204-218
URN: urn:nbn:de:0168-ssoar-31352