Zum 2. Korintherbrief: Drei wichtige Parallelen zur Qumrangemeinde (Gemeinde Gottes, neuer Bund und Neuschöpfung)

In the Second Epistle to the Corinthians Paul uses three concepts, which have very close parallels in contemporary non-Christian texts only in the writings of the Qumran community (“the community of God”, “new covenant” and the idea of new creation already in the present). Since the concept of new c...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Kuhn, Heinz-Wolfgang 1934-2023 (Author)
Format: Electronic Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: De Gruyter 2019
In: Zeitschrift für die neutestamentliche Wissenschaft
Year: 2019, Volume: 110, Issue: 1, Pages: 42-83
Standardized Subjects / Keyword chains:B Bible. Corinthians 2. / Dead Sea scrolls, Qumran Scrolls / God / Church congregation / Qumran Community / New Covenant / New creation
IxTheo Classification:HC New Testament
HD Early Judaism
NBK Soteriology
NBN Ecclesiology
NBQ Eschatology
Further subjects:B 2. Korintherbrief Gemeindetexte in Qumran „Gemeinde Gottes“ hellenistisch-frührömische Vereinigungen „neuer Bund“ New creation „Gemeindelieder“ von Qumran
Online Access: Volltext (lizenzpflichtig)
Description
Summary:In the Second Epistle to the Corinthians Paul uses three concepts, which have very close parallels in contemporary non-Christian texts only in the writings of the Qumran community (“the community of God”, “new covenant” and the idea of new creation already in the present). Since the concept of new creation in the so-called Community Songs of 1QHa is under discussion, a thorough interpretation is of great importance, esp. of 1QHa XI 22. The “new covenant” in Paul’s letters is more than the “renewed covenant” of the Qumran community. The background of ἐκκλησία τοῦ θεοῦ is Jewish even though Hellenistic-Roman associations and political assemblies have to be discussed concerning ἐκκλησία. There is no direct acquaintance of Paul with texts of the Qumran community. The relevance of these texts for understanding Paul is found in several respects.
Im 2Kor gebraucht Paulus drei Formulierungen, die in zeitgenössischen außerchristlichen Texten nur in den Gemeindeschriften von Qumran sehr enge Parallelen haben: „die Gemeinde Gottes“, „neuer Bund“ und die Vorstellung einer präsentisch-eschatologischen Neuschöpfung. Weil diese Vorstellung einer präsentischen Neuschöpfung in den sog. Gemeindeliedern in der Diskussion steht, vor allem in 1QHa XI 22, liegt ein Schwerpunkt auf dem exegetischen Nachweis. Der „neue Bund“ bei Paulus ist mehr als der „erneuerte Bund“ der Qumrangemeinde. Dass der Terminus „Gemeinde Gottes“ einen jüdischen Hintergrund hat, ist deutlich; wie ist aber in diesem Zusammenhang ἐκκλησία im Kontext hellenistisch-frührömischer Vereinigungen und städtisch-politischer Gemeindeversammlungen zu sehen? Eine direkte Abhängigkeit von den Qumrantexten ist bei Paulus nirgends zu erkennen. Die genannten „Parallelen“ haben vielfache Bedeutung für das Verständnis der paulinischen Theologie.
ISSN:1613-009X
Contains:Enthalten in: Zeitschrift für die neutestamentliche Wissenschaft
Persistent identifiers:DOI: 10.1515/znw-2019-0003