The International Fellowship of Reconciliation as an ecumenical and interfaith forerunner for human rights

Der Beitrag untersucht die Bedeutung des internationalen Versöhnungsbundes (Fellowship of Reconciliation) für die US-amerikanische Bürgerrechtsbewegung unter der Leitung von Martin Luther King, die im Busboykott von Montgomery 1955 einen ersten gewaltfreien Massenprotest mobilisieren konnte. Die Ge...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Strübind, Andrea 1963- (Author)
Format: Electronic Article
Language:English
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Vandenhoeck & Ruprecht [2017]
In: Kirchliche Zeitgeschichte
Year: 2017, Volume: 30, Issue: 2, Pages: 281-293
Standardized Subjects / Keyword chains:B International Fellowship of Reconciliation / Civil rights movement / Ecumene / History 1914-1957
IxTheo Classification:CG Christianity and Politics
KAJ Church history 1914-; recent history
KBQ North America
KDJ Ecumenism
Online Access: Volltext (Verlag)
Volltext (doi)
Description
Summary:Der Beitrag untersucht die Bedeutung des internationalen Versöhnungsbundes (Fellowship of Reconciliation) für die US-amerikanische Bürgerrechtsbewegung unter der Leitung von Martin Luther King, die im Busboykott von Montgomery 1955 einen ersten gewaltfreien Massenprotest mobilisieren konnte. Die Geschichte dieser großen ökumenisch-pazifistischen Organisation ist vor allem im Blick auf Europa noch wenig erforscht. Der internationale Versöhnungsbund unterstützte die sich entwickelnden Bürgerrechtsbewegung in den USA in ideeller, personeller, materieller und organisatorischer Hinsicht. Er brachte vor allem das »KnowHow« und die Methodik des sich an Gandhi orientierenden gewaltlosen Widerstands ein. Dennoch hat die Bürgerrechtsbewegung in Theologie, Praxis und Spiritualität ein ganz eigenes Gepräge und ein unverwechselbares Profil generiert, das unverrückbar mit der Black Church zusammenhängt.
ISSN:2196-808X
Contains:Enthalten in: Kirchliche Zeitgeschichte
Persistent identifiers:DOI: 10.13109/kize.2017.30.2.281