"Jetzt muss die Mannschaft eine Reaktion zeigen!": eine Analyse der Krisenkommunikation von Trainern im Spitzensport

Getrieben durch das ständig steigende mediale Interesse ist der Profisport zu einem puren Ergebniswettbewerb geworden, der nur noch Krise und Höhenflug unterscheidet. Im Zentrum dieser immer extremeren Bewertungen durch Medien und Fans stehen die Trainer. Sie sind die Helden nach dem Sieg und die Sü...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Schützeneder, Jonas 1991- (Author)
Format: Electronic Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Nomos [2018]
In: Communicatio socialis
Year: 2018, Volume: 51, Issue: 3, Pages: 307-318
Standardized Subjects / Keyword chains:B Competitive sport / Medialization / Commercialization / Coach / Crisis / Communication / Press
IxTheo Classification:CH Christianity and Society
Online Access: Presumably Free Access
Volltext (Verlag)
Description
Summary:Getrieben durch das ständig steigende mediale Interesse ist der Profisport zu einem puren Ergebniswettbewerb geworden, der nur noch Krise und Höhenflug unterscheidet. Im Zentrum dieser immer extremeren Bewertungen durch Medien und Fans stehen die Trainer. Sie sind die Helden nach dem Sieg und die Sündenböcke nach der Niederlage. Im Rahmen einer 2017 durchgeführten Inhaltsanalyse wurde deshalb die mediale Darstellung von Profitrainern in den deutschen Fußball-, Basketball-, Eishockey- und Handball-Bundesligen analysiert. In diesem Beitrag werden theoretische Grundlagen der Krisenkommunikation im Sport skizziert und mit den Erkenntnissen zur Krisenkommunikation der Trainer verglichen.
Driven by constantly increasing media interest, elite sports have become a pure contest of results distinguished solely by crises and flights of success. In the center of these ever more extreme judgements by media and fans alike, stand the trainers. They are the heroes after a victory and the scapegoats after a defeat. Within the scope of a content analysis undertaken in 2017, media depiction of professional trainers from the German soccer, basketball, ice hockey and handball national leagues was analyzed. In this article the theoretical principles of crisis-communication in sports are outlined and compared with the findings on crisis-communication made by the trainers.
ISSN:2198-3852
Contains:Enthalten in: Communicatio socialis
Persistent identifiers:DOI: 10.5771/0010-3497-2018-3-307