Die Gefäßmetapher in 1 Thess 4,4

In der Deutung von 1 Thess 4,4 wird notorisch kontrovers diskutiert, ob mit der Gefäßmetapher der eigene Leib, das Geschlechtsorgan oder die Ehefrau gemeint ist. Aufschluss wird meist von den übrigen antiken Belegen erwartet, doch bietet deren übliche schlichte Rubrizierung in die genannten Optionen...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Konradt, Matthias 1967- (Auteur)
Type de support: Électronique Article
Langue:Allemand
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
En cours de chargement...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Brill, Ferdinand Schöningh 2018
Dans: Biblische Zeitschrift
Année: 2018, Volume: 62, Numéro: 2, Pages: 245-269
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Bible. Thessalonicherbrief 1. 4,4 / Metaphor / Vessel / Body / Generative organs / Gender-specific role
Classifications IxTheo:HC Nouveau Testament
NBE Anthropologie
Sujets non-standardisés:B Geschlechterrollen
B Sexual ethics
B 4QInstruction
B Schöpfungstheologie
B Paulus
B 1. Thessalonicherbrief
Accès en ligne: Volltext (lizenzpflichtig)
Édition parallèle:Non-électronique
Description
Résumé:In der Deutung von 1 Thess 4,4 wird notorisch kontrovers diskutiert, ob mit der Gefäßmetapher der eigene Leib, das Geschlechtsorgan oder die Ehefrau gemeint ist. Aufschluss wird meist von den übrigen antiken Belegen erwartet, doch bietet deren übliche schlichte Rubrizierung in die genannten Optionen keine entscheidende Interpretationshilfe. Neben einer Sichtung der exegetischen Indizien, ob Paulus in 1 Thess 4,4 das Selbstverhältnis oder Sozialverhalten im Blick hat, ist vielmehr vorrangig zu fragen, welche Eigenschaften des metaphorisch gebrauchten Ausdrucks in den antiken Verwendungsweisen auf das durch diesen Bezeichnete übertragen werden. Der Beitrag begründet, dass es in 1 Thess 4,4f. um innereheliches Sexualverhalten geht, mit der Gefäßmetapher ein schöpfungstheologischer Horizont aufgespannt wird und es auf dieser Grundlage keineswegs zwingend ist, die Gefäßmetapher allein auf die Ehefrau zu beziehen.
Description:Gesehen am 10.09.2018
ISSN:2589-0468
Contient:Enthalten in: Biblische Zeitschrift
Persistent identifiers:DOI: 10.30965/25890468-06202003