Lernstoff „Rechtfertigung“? Eine ungelöste pädagogische Herausforderung

Dass die Reformation wichtige Bildungsimpulse (Stichworte Alphabetisierung und Mün-digkeit) gesetzt hat, ist heute unumstritten. Der Kerninhalt reformatorischer Theologie, die Rechtfertigung des Gottlosen, scheint demgegenüber nur historisch relevant und allenfalls über soziale Kanäle vermittelbar z...

Πλήρης περιγραφή

Αποθηκεύτηκε σε:  
Λεπτομέρειες βιβλιογραφικής εγγραφής
Άλλοι τίτλοι:„Rechtfertigung – theologische und religionspädagogische Erschließungsperspektiven“
Κύριος συγγραφέας: Meyer, Karlo 1968- (Συγγραφέας)
Άλλοι συγγραφείς: Lorenzen, Stefanie 1976- ; Neddens, Christian 1972-
Τύπος μέσου: Ηλεκτρονική πηγή Άρθρο
Γλώσσα:Γερμανικά
Έλεγχος διαθεσιμότητας: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Φόρτωση...
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Έκδοση: [2017]
Στο/Στη: Theo-Web
Έτος: 2017, Τόμος: 16, Τεύχος: 1, Σελίδες: 47-63
Σημειογραφίες IxTheo:KBB Γερμανόφωνος χώρος
KDD Ευαγγελική Εκκλησία
NBM Δόγμα της Δικαίωσης
RF Χριστιανική θρησκευτική εκπαίδευση, Κατηχητική
Διαθέσιμο Online: Volltext (kostenfrei)
Περιγραφή
Σύνοψη:Dass die Reformation wichtige Bildungsimpulse (Stichworte Alphabetisierung und Mün-digkeit) gesetzt hat, ist heute unumstritten. Der Kerninhalt reformatorischer Theologie, die Rechtfertigung des Gottlosen, scheint demgegenüber nur historisch relevant und allenfalls über soziale Kanäle vermittelbar zu sein. Schon für Luther war allerdings deren Grundlage, das Einüben evangelischer Unterscheidungskunst, zentrales Bildungsanliegen, weil die Rechtfertigungsfigur sich nicht von selbst versteht, sondern ein differenziertes Selbstbild und Gottesbild voraussetzt. Der Beitrag geht dem nach und fragt, wo dieses Bildungsanlie-gen in der heutigen Religionspädagogik aufgegriffen wird und wie dies Schülerinnen und Schülern vermittelt werden kann. Unter anderem im Blick auf Schulbücher wird das Desi-derat erkennbar, die der Rechtfertigungstheologie eigentümliche Dialektik als dynamische Grundstruktur evangelischer Bildungsprozesse wiederzuentdecken.
ISSN:1863-0502
Περιλαμβάνει:Enthalten in: Theo-Web
Persistent identifiers:DOI: 10.23770/0006A