»But You Shall Surely Report Concerning Him:« In Defense of the Priority of LXX Deuteronomy 13:9

In diesem Artikel überdenke ich die Vorschläge von Bernard M. Levinson bezüglich der Textgeschichte, Übersetzung und Interpretation des zweiten Gesetzes in Dtn 13. Während Levinson Belege aus neuassyrischen Verträgen nutzte, um die Priorität des MT von Dtn 13,9 gegenüber den unterschiedlichen Varian...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Quick, Laura 1987- (Author)
Format: Electronic Article
Language:English
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: De Gruyter 2018
In: Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft
Year: 2018, Volume: 130, Issue: 1, Pages: 86-100
Standardized Subjects / Keyword chains:B Loyalty oath / Bible. Deuteronomium 13,9 / Old Testament / Assyria
IxTheo Classification:HB Old Testament
Online Access: Volltext (lizenzpflichtig)
Description
Summary:In diesem Artikel überdenke ich die Vorschläge von Bernard M. Levinson bezüglich der Textgeschichte, Übersetzung und Interpretation des zweiten Gesetzes in Dtn 13. Während Levinson Belege aus neuassyrischen Verträgen nutzte, um die Priorität des MT von Dtn 13,9 gegenüber den unterschiedlichen Varianten der LXX zu stützen, schlage ich vor, dass nordwestsemitische Inschriften, die Sefire-Verträge, ein wichtiger alternativer Zeuge für die Vertragsbildung im Alten Orient und insbesondere in der nordwestsemitischen Erscheinungsform dieser Tradition sind.
In this article, I reconsider the suggestions of Bernard M. Levinson concerning the textual history, translation and interpretation of the second law in Deut 13. While Levinson used evidence from Neo-Assyrian treaties to support the priority of the MT of Deut 13:9 against the variant reading behind the LXX, I suggest that Northwest Semitic inscriptions, the Sefire Treaties, may provide an important alternative witness to treaty formation in the ancient Near East – and in particular to the specifically Northwest Semitic manifestation of the tradition.
Dans cet article, je réévalue les propositions de Bernard M. Levinson au sujet de l’histoire textuelle, la traduction et l’interprétation de la seconde loi de Deutéronome 13. Alors que Levinson fait référence aux traités néo-assyriens pour défendre l’antériorité du TM de Dt. 13.9 contre la variante lue derrière la Septante, je propose que les inscriptions nord-ouest sémitiques, les traités de Séfiré, proposent un modèle alternatif pour la formation des traités dans le Proche-Orient ancien, en particulier celui de la tradition nord-ouest sémitique.
ISSN:1613-0103
Contains:Enthalten in: Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft
Persistent identifiers:DOI: 10.1515/zaw-2018-1004