Die Enzyklika "Laudato si'" von Papst Franziskus. Auch ein Beitrag zur Problematik des Klimawandels und zur Ethik der Energiewende

Die Enzyklika Laudato si' formuliert zentrale politische und moralische Herausforderungen und legt die christlichen Grundlagen einer „ganzheitlichen Ökologie“ dar. Dazu gehört, dass der Einsatz für den Schutz der Natur eine prioritäre Gerechtigkeitsfrage ist, dass Umwelt- und Sozialengagement z...

ver descrição completa

Na minha lista:  
Detalhes bibliográficos
Authors: Heimbach-Steins, Marianne 1959- (Author) ; Lienkamp, Andreas 1962- (Author)
Tipo de documento: Recurso Electrónico Artigo
Idioma:Alemão
Verificar disponibilidade: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Carregar...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publicado em: Aschendorff [2015]
Em: Jahrbuch für Christliche Sozialwissenschaften
Ano: 2015, Volume: 56, Páginas: 155-179
(Cadeias de) Palavra- chave padrão:B Igreja católica, Papa (2013- : Franziskus), Verfasserschaft1, Laudato si' / Ecologia / Criação / Política energética / Energias renováveis
Classificações IxTheo:KCB Papa
KDB Igreja católica
NCG Ética ecológica ; ética da criação
Outras palavras-chave:B Engajamento
B Prática
B Ecologia
B Franziskus
B Responsabilidade
B Sociedade
B LS
B Papa
B Justiça
B Anúncio
B Energia
B Laudato Si
B Meio ambiente
B Soziallehre
B Clima
B Wende
B Ética
B Igreja
Acesso em linha: Volltext (Verlag)
Descrição
Resumo:Die Enzyklika Laudato si' formuliert zentrale politische und moralische Herausforderungen und legt die christlichen Grundlagen einer „ganzheitlichen Ökologie“ dar. Dazu gehört, dass der Einsatz für den Schutz der Natur eine prioritäre Gerechtigkeitsfrage ist, dass Umwelt- und Sozialengagement zusammengehen müssen und dass die Option für die Armen dementsprechend eine Option für die Schöpfung umfassen muss (und umgekehrt). Damit bietet die Enzyklika eine grundsätzliche Orientierung zur sozialen und ökologischen Verantwortung, die zugleich konkrete politisch-praktische Provokationen und Impulse enthält. Der Beitrag ordnet die Enzyklika in die Tradition der Sozialverkündigung ein, stellt wesentliche Aspekte ihrer theologisch-ethischen und spirituellen Fundamente im Überblick vor, analysiert die Aussagen zur Klimaproblematik und zur Energie-Ethik und greift einige Aspekte auf, die vertiefter Diskussion bedürfen.
The encyclical Laudato si' formulates crucial political and moral challenges and explains the Christian foundations of the „integral ecology“. This includes the effort to protect the nature as a priority issue of justice, the correlation of ecological and social commitment and the interdependence of the option for the poor and an option for the creation. The encyclical gives a fundamental orientation to social and ecological responsibility, likewise comprising concrete political and practical provocations and stimuli. The paper situates the encyclical within the tradition of Catholic social teaching, and outlines the essential aspects of the theological-ethical and spiritual basis included in the encyclical. Furthermore the article analyses the statements on climate problems as well as on energy ethics and describes some aspects that require a deepened discussion.
ISSN:2196-6265
Obras secundárias:Enthalten in: Jahrbuch für Christliche Sozialwissenschaften