Die Doppelurkunden aus der Judäischen Wüste: das Verhältnis vom oberen (inneren) und unteren (äußeren) Text

Der Artikel beschreibt die Doppelurkunden aus der Judäischen Wüste, zum einen ihre materielle Beschaffenheit und ihr Layout, zum anderen das Verhältnis des oberen (inneren) und unteren (äußeren) Texts. Es sind drei Formen zu unterscheiden: zwei weitgehend identische Texte, die untereinander auf eine...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Geiger, Gregor 1969- (Author)
Format: Electronic Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Peeters [2017]
In: Revue de Qumran
Year: 2017, Volume: 29, Issue: 2, Pages: 247-279
Standardized Subjects / Keyword chains:B Document / Judea
IxTheo Classification:HB Old Testament
HD Early Judaism
HH Archaeology
Online Access: Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Parallel Edition:Non-electronic
Description
Summary:Der Artikel beschreibt die Doppelurkunden aus der Judäischen Wüste, zum einen ihre materielle Beschaffenheit und ihr Layout, zum anderen das Verhältnis des oberen (inneren) und unteren (äußeren) Texts. Es sind drei Formen zu unterscheiden: zwei weitgehend identische Texte, die untereinander auf eine Seite des Blattes geschrieben sind; zwei ebensolche Texte, von denen der obere auf der Rückseite des Blattes beginnt; sowie Dokumente mit stark verkürztem oberen Text. Der obere Text ist oft nachlässiger geschrieben. Sowohl das Layout der Dokumente als auch einige der Unterschiede zwischen den beiden Texten deuten darauf hin, daß der obere Text zuerst geschrieben und der untere Text vom oberen abgeschrieben wurde.
The article describes the double documents from the Judaean Desert, on the one hand their material conditions and their lay out, on the other hand the relationship between the upper (inner) and the lower (outer) texts. There are three different forms: two widely identical texts, written one below the other on one side of a sheet; two such texts the first of which starts on the back of the sheet; and, third, documents with a noticeably shortened upper text. The upper text is often less carefully written. Both the lay out and some of the differences between the two texts point to the conclusion that the upper text was written first, while the lower text was copied from the upper one.
ISSN:2506-7567
Contains:Enthalten in: Revue de Qumran
Persistent identifiers:DOI: 10.2143/RQ.29.2.3262837