Zwischen Spirit und Stress: ein kritischer Blick auf die Monografie zur Deutschen Seelsorgestudie

Die Buchveröffentlichung zur sogenannten „Deutschen Seelsorgestudie“ ist im Frühjahr 2017 unterdem Titel „Zwischen Spirit und Stress“ erschienen. Der vorliegende Artikel stellt das Buch ausführlichvor und befragt die Seelsorgestudie hinsichtlich ihrer Methodik und inhaltlichen Aussagekraft. DieBuchv...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Ilg, Wolfgang 1973- (Author)
Format: Electronic Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: ULB Münster [2017]
In: Zeitschrift für Pastoraltheologie
Year: 2017, Volume: 37, Issue: 1, Pages: 133-145
Standardized Subjects / Keyword chains:B Germany / Catholic church / Church staff member / Interrogation
IxTheo Classification:KBB German language area
KDB Roman Catholic Church
RB Church office; congregation
Online Access: Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Description
Summary:Die Buchveröffentlichung zur sogenannten „Deutschen Seelsorgestudie“ ist im Frühjahr 2017 unterdem Titel „Zwischen Spirit und Stress“ erschienen. Der vorliegende Artikel stellt das Buch ausführlichvor und befragt die Seelsorgestudie hinsichtlich ihrer Methodik und inhaltlichen Aussagekraft. DieBuchveröffentlichung bietet einen guten Zugang zu der Fülle empirischer Ergebnisse und macht dieseauch einem statistisch nicht einschlägig vorgebildeten Publikum zugänglich. Dagegen fehlen Beschreibungender Amtsrealität in der katholischen Kirche, sodass das Buch kaum über den Kreis einer mitder Kirche eng verbundenen Leserschaft hinausreichen dürfte. Einige Desiderate werden benannt,beispielsweise im Blick auf die Darstellung der Ergebnisse.
In early 2017 the book „Zwischen Spirit und Stress“ (Between spirit and stress) was published, presentingthe results of the „Seelsorgestudie” (German Pastoral Ministry Study) on German Catholic clergy.The article takes a critical look at the book, discussing its methodological approach as well as mainoutcomes of the study. The book provides good insights into the manifold aspects of the study, makingit accessible also for readers without statistical expertise. On the other hand it lacks informationabout the contexts of pastoral work in the Catholic Church, which makes it difficult to understand forreaders without insights into the structures and the situation of German clergy. Critical reflections onthe book concern, among other issues, the presentation of the data.
ISSN:0555-9308
Contains:Enthalten in: Zeitschrift für Pastoraltheologie
Persistent identifiers:URN: urn:nbn:de:hbz:6:3-pthi-2017-20447