Polarisierung gefährdet Kapitalismus

Funktionierender Kapitalismus erfordert die Begrenzung von Vermögen, weil der Bedarf an Kapital im Kapitalismus begrenzt ist: Sofern Vermögen kapitalistisch genutzt wird, ist sein Umfang durch die dauernde Konkurrenz und die damit verbundene Effizienz begrenzt. Anderes Vermögen ist tot, außerhalb de...

全面介紹

Saved in:  
書目詳細資料
主要作者: Elsenhans, Hartmut 1941-2024 (Author)
格式: 電子 Article
語言:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
載入...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
出版: Ketteler 2016
In: Ethik und Gesellschaft
Year: 2016, 發布: 1, Pages: 1-35
Standardized Subjects / Keyword chains:B 資本主義 / 財產 / 政治 / 經濟剩餘
IxTheo Classification:TK Recent history
ZB Sociology
ZC Politics in general
在線閱讀: Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
實物特徵
總結:Funktionierender Kapitalismus erfordert die Begrenzung von Vermögen, weil der Bedarf an Kapital im Kapitalismus begrenzt ist: Sofern Vermögen kapitalistisch genutzt wird, ist sein Umfang durch die dauernde Konkurrenz und die damit verbundene Effizienz begrenzt. Anderes Vermögen ist tot, außerhalb des kapitalistischen Verwertungsprozesses und Quelle von politischer Unterhöhlung von Kapitalismus durch Rente. Die Reichen wollen nicht kapitalistische Konkurrenz sondern nichtkapitalistische Privilegien. Kapitalismus erfordert deshalb die fortwährende Entwertung von kapitalistischem Vermögen durch technischen Fortschritt und die Eindämmung der Auswirkungen von nichtkapitalistischem Vermögen auf den Kapitalismus. Voraussetzung dafür ist die Bekämpfung politisch abgesicherter hoher Einkommen, von Renten, durch Vollbeschäftigung und Verhandlungsmacht von Arbeit.
For its smooth operation, capitalism requires limits to wealth. The amount of capital needed is limited because of competition and efficiency in the utilisation of investible funds. Other forms of wealth do not have a role within the capitalist process of applying capitalist wealth productively such that all forms of non-capitalist wealth hollow out capitalism in the increasing political and economic deadweight of rents. The rich do not want capitalist competition, but non-capitalist privilege. Capitalism therefore requires the permanent obsolescence and devalorisation of capitalist wealth achieved through technical progress. The influence of non-capitalist wealth has to be permanently checked. The struggle against politically guaranteed high incomes, basically rents, by means of high levels of employment and negotiating power of labour are essential preconditions for maintaining a functioning capitalism
ISSN:2365-6565
Contains:Enthalten in: Ethik und Gesellschaft
Persistent identifiers:DOI: 10.18156/eug-1-2016-art-2