„Milieuverteilung in steirischen Pfarrgemeinden“: Projektbericht über eine Milieustudie in der Diözese Graz-Seckau
In diesem Artikel werden ein Forschungsprojekt zur gegenwärtigen Milieuverteilung in den Pfarrgemeinden der Diözese Graz-Seckau vorgestellt und seine zentralen Ergebnisse dargestellt.Ausgangspunkt ist die Frage, inwiefern die These der kirchlichen Milieuverengung für Pfarrgemeinden Gültigkeit besitz...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Electronic Article |
Language: | German |
Check availability: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Published: |
[2014]
|
In: |
Pastoraltheologische Informationen
Year: 2014, Volume: 34, Issue: 1, Pages: 103-117 |
Online Access: |
Volltext (kostenfrei) Volltext (kostenfrei) |
Summary: | In diesem Artikel werden ein Forschungsprojekt zur gegenwärtigen Milieuverteilung in den Pfarrgemeinden der Diözese Graz-Seckau vorgestellt und seine zentralen Ergebnisse dargestellt.Ausgangspunkt ist die Frage, inwiefern die These der kirchlichen Milieuverengung für Pfarrgemeinden Gültigkeit besitzt und mit welchen Milieus die MitarbeiterInnen in den Pfarrgemeinden in Kontakt kommen. Aufgrund der vorliegenden Daten zeigt sich für die Pfarrgemeinden der Steiermark eine doppelte Filterwirkung: Unter den als kirchenaffin eingestuften Milieus sind die Bürgerliche Mitte und die Postmateriellen besonders stark in den Pfarrgemeindenvertreten. Andere Milieus, wie die Benachteiligten, kommen nur sehr selten in Kontakt mit PfarrmitarbeiterInnen. Neben diesen milieuspezifischen Ergebnissen kann auch die Existenz der hier sogenannten Gemeindeatheisten nachgewiesen werden. Damit sind Personen gemeint, die Kirche ausschließlich als sozialen Ort nutzen, der für sie keinerlei religiöseBedeutung hat. This article portrays a research project within the parishes of the Diocese of Graz-Seckau and illustrates its main results. Its main topics are the variance of milieus inside these parishes and the theory of underrepresentation of some milieus within the church. Is that theory valid for the parishes in this region? What are the milieus with which members of the parish staff are in contact? The results of the survey reveal that some milieus display a certain dominance within parishes. Bourgeois and post-materialistic milieus are more often represented than those of disadvantaged people. Furthermore, one can find as part of the religious communities „parish atheists“ who are more interested in social activities than in religious questions. |
---|---|
ISSN: | 0555-9308 |
Contains: | Enthalten in: Pastoraltheologische Informationen
|
Persistent identifiers: | URN: urn:nbn:de:hbz:6:3-pthi-2014-12457 |