Briefwechsel 1515-1552: Regesten

Oswald Myconius (1488–1552) war Schulmeister in Basel, Zürich und Luzern, Mitarbeiter und erster Biograph Zwinglis und ab 1532 als Münsterpfarrer Vorsteher der Basler Kirche. Sein Briefwechsel ist mit 1338 Briefen eine ausserordentlich ergiebige Quelle zur schweizerischen und europäischen Reformatio...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Myconius, Oswald 1488-1552 (Author)
Contributors: Henrich, Rainer 1955- (Editor)
Format: Print Book
Language:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Zürich Theologischer Verlag Zürich [2017]
In:Year: 2017
Reviews:Briefwechsel 1515–1552. Regesten, bearb. v. R. Henrich. Vorwort v. U. Gäbler, M. Wallraff. 2 Teilbde (2018) (Michel, Stefan, 1975 -)
Volumes / Articles:Show volumes/articles.
Standardized Subjects / Keyword chains:B Myconius, Oswald 1488-1552 / Correspondence
Further subjects:B Correspondence
Parallel Edition:Electronic
Description
Summary:Oswald Myconius (1488–1552) war Schulmeister in Basel, Zürich und Luzern, Mitarbeiter und erster Biograph Zwinglis und ab 1532 als Münsterpfarrer Vorsteher der Basler Kirche. Sein Briefwechsel ist mit 1338 Briefen eine ausserordentlich ergiebige Quelle zur schweizerischen und europäischen Reformationsgeschichte. Er dokumentiert das Informationsnetzwerk und die Entscheidungsprozesse der politischen, kirchlichen und theologischen Eliten im schweizerisch-oberdeutschen Raum, insbesondere in den Jahren 1531 bis 1552. Zu den Hauptkorrespondenten von Myconius zählen Zwingli, Bullinger, Bibliander, Bucer, Capito, Vadian und Calvin. Rainer Henrich fasst den Inhalt sämtlicher erhaltener Briefe erstmals in heutigem Deutsch zusammen und erschliesst sie durch ein Orts- und Personenregister und ein Bibelstellenverzeichnis. Den Briefregesten voraus gehen eine biographische Einleitung zu Oswald Myconius auf neustem Forschungsstand sowie ein Werkverzeichnis.
ISBN:3290178900