Die Technisierung des Alltags: Generationen und technische Innovationen

Klappentext: Technische 'Revolutionen', neue Schlüsseltechniken prägen die Lebenserfahrungen insbesondere der jeweils heranwachsenden Generationen. Diese bleibenden Jugenderinnerungen formen den Umgang mit allen späteren technischen Neuerungen: Beurteilungsmaßstäbe, Bedienungskompetenz, An...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Sackmann, Reinhold 1959- (Author)
Contributors: Weymann, Ansgar 1945- (Other) ; Hüttner, Bernd 1966-
Format: Print Book
Language:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Published: Frankfurt/Main [u.a.] Campus-Verl. 1994
In:Year: 1994
Standardized Subjects / Keyword chains:B Germany / Technical advancement / Everyday life / Generations / Employment / Interrogation
Further subjects:B Innovation
B Older people Social conditions Germany
B Technology Social aspects Germany
B Technischer Wandel
B Research policy
B Secondary analysis
B Technological innovations Social aspects Germany
Online Access: Table of Contents
Description
Summary:Klappentext: Technische 'Revolutionen', neue Schlüsseltechniken prägen die Lebenserfahrungen insbesondere der jeweils heranwachsenden Generationen. Diese bleibenden Jugenderinnerungen formen den Umgang mit allen späteren technischen Neuerungen: Beurteilungsmaßstäbe, Bedienungskompetenz, Aneignungsbereitschaft. Anhand vielfältigen empirischen Materials beschreiben die Autoren vier 'Technikgenerationen' dieses Jahrhunderts. Sie befassen sich mit Alters- und Geschlechtsdifferenzen, mit der Weiterbildung sowie mit den Unterschieden zwischen Ost- und Westdeutschen. Ein Ergebnis: Die Einführung des Computers hat den Abstand zwischen den Generationen vergrößert, aber die älteren holen auf.
Item Description:Literaturverz. S. 187 - 195
Physical Description:195 S., graph. Darst., 21 cm
ISBN:3593351773