Bestattungswünsche älterer Menschen: Zeichen von Erinnerung, Würdigung, Identität - typologisiert und gedeutet
1. VerfasserIn: | Mickan, Antje 1966- (VerfasserIn) |
---|---|
Medienart: | Druck Aufsatz |
Sprache: | Deutsch |
Verfügbarkeit prüfen: | HBZ Gateway |
Fernleihe: | Fernleihe für die Fachinformationsdienste |
Veröffentlicht: |
[2015]
|
In: |
Praktische Theologie der Bestattung
Jahr: 2015, Seiten: [343]-369 |
ISBN: | 3110346168 |
---|---|
Enthält: | Enthalten in: Praktische Theologie der Bestattung
|
Ähnliche Einträge
-
Bestattungswünsche älterer Menschen: Grundbedingungen, Deutungen und geronto-poimenisches Potential
von: Mickan, Antje 1966-
Veröffentlicht: (2015) -
Bestattungswünsche älterer Menschen: Grundbedingungen, Deutungen und geronto-poimenisches Potential
von: Mickan, Antje 1966-
Veröffentlicht: (2014) -
Bestattungswünsche älterer Menschen: Ergebnisse einer empirischen Untersuchung
von: Mickan, Antje 1966-
Veröffentlicht: (2012) -
"Sieh doch: Ich bin alt!": Deutungen biblischer Texte zum Alter(n) im Kontext geronto-poimenischer Fragestellungen
von: Mickan, Antje 1966-
Veröffentlicht: (2015) -
Räume zwischen Kunst und Religion: Sprechende Formen und religionshybride Praxis
von: Mickan, Antje
Veröffentlicht: (2019) -
"... wenn ich irgendwo so 'n Steinchen da hätte mit Namen": Bestattungswünsche älterer Menschen : eine praktisch-theologische Untersuchung zu Alter, Sepulkralkultur und Seelsorge
von: Mickan, Antje 1966-
Veröffentlicht: ([2015]) -
Stein und Raum: Ein funerales Kommunikations- und Erinnerungsmedium im Gebrauch
von: Mickan, Antje 1966-
Veröffentlicht: (2022) -
Leidenswege: visualisiert, performiert, erinnert: Künstlerische Transformationen biblischer Texte raumtheoretisch hinterfragt
von: Mickan, Antje 1966-
Veröffentlicht: (2020) -
Erinnerungsräume
von: Mickan, Antje 1966-
Veröffentlicht: (2017) -
Kunst-Religion: an den Grenzen des Unterscheidbaren
von: Mickan, Antje 1966-
Veröffentlicht: (2019) -
Eine Synthese aus angewandter Kunst und Trauerarbeit: Fallanalyse
von: Mickan, Antje 1966-
Veröffentlicht: (2019) -
Menschen-Alter: Worauff dasselbige fürnemlich beruhe/ Auch/ wie es umbstendiglich zu describiren, unnd zu beschreiben; Nach Inhalt des Sprüchleins Mosis im 90. Ps. v. II. ... ; Bey der ansehnlichen/ Gräfflichen Leichen-Begängnüß/ Des ... Brunonis des ältern/ Grafen unnd Herrn zu Manßfeld/ Edlen Herrn zu Heldrungen ... des Uhralten ... Stam[m]es Manßfeld/ bißanhero eine geraume Zeit gewesenen Seniorn; So den 4. April. ... zu Eißleben ... verschieden/ Und hernach den 8. Maii des bevorstehenden 1615. Jahrs ... beygesetzet worden
von: Rechtenbach, Leonhard 1578-1629
Veröffentlicht: (1615) -
Alte Menschen
von: Talkenberger, Wolf-Dietrich 1939-2004
Veröffentlicht: (1984) -
Alte Menschen - junge Menschen: Unterrichtselemente für das 3.-6. Schuljahr
von: Bornschein, Hermann
Veröffentlicht: (1979) -
Der alte Mensch in der Antike: ein Vergleich zwischen christlicher und paganer Welt anhand der Aussagen von Hieronymus, Augustinus, Ambrosius und Cicero
von: Dönni, Gerd 1966-
Veröffentlicht: (1996) -
Alte Orgeln für junge Menschen: die Nachwuchsarbeit der Orgelakademie Stade
von: Schönbeck, Annegret 1966-
Veröffentlicht: (2021) -
Lernprozeß junge Menschen, alte Menschen: Konflikte, Ursachen, Lösungen
Veröffentlicht: (1976) -
Alter Mensch und neuer Mensch: vom Gesichtspunkt einer Interpretation des Gesamtwerkes von Sören Kierkegaard
von: Vetter, Helmuth 1942-
Veröffentlicht: (1979) -
Lernprozeß: junge Menschen - alte Menschen: ein projektbezogener Unterrichtsversuch in einer 7. Klasse
von: Knittel, Ingrid
Veröffentlicht: (1986) -
Alter Mensch und neuer Mensch: vom Gesichtspunkt einer Interpretation des Gesamtwerkes von Sören Kierkegaard
von: Vetter, Helmuth 1942-
Veröffentlicht: (1979)