Widersacher-Konstellationen in der Levante und im Alten Testament: der Kampf des Wettergottes gegen die See(gottheit) und die Satansfigur in der perserzeitlichen Literatur

Der konzise Tagungstitel „Der Widersacher Gottes/L'adversaire de Dieu" nimmt eine komplexe Gesamtkonstellation in den Blick; sie hat historisch, sozial-, religions- und literaturgeschichtlich vielschichtige Ausprägungen (mit durchaus wechselnden Akteuren) gefunden und ist entsprechend in k...

Descrizione completa

Salvato in:  
Dettagli Bibliografici
Autore principale: Leuenberger, Martin 1973- (Autore)
Tipo di documento: Digitale/Stampa Articolo
Lingua:Tedesco
Verificare la disponibilità: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Pubblicazione: Mohr Siebeck [2016]
In: L' adversaire de Dieu
Anno: 2016, Pagine: 1-26
Altre parole chiave:B Dei <motivo>
B Diavolo
B Iran Antichità <epoca>
B Storia delle religioni
Accesso online: Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Descrizione
Riepilogo:Der konzise Tagungstitel „Der Widersacher Gottes/L'adversaire de Dieu" nimmt eine komplexe Gesamtkonstellation in den Blick; sie hat historisch, sozial-, religions- und literaturgeschichtlich vielschichtige Ausprägungen (mit durchaus wechselnden Akteuren) gefunden und ist entsprechend in kultur- und disziplinenübergreifender Perspektive zu bearbeiten. Dazu soll im Folgenden ein Beitrag geleistet werden, indem nach einigen hermeneutischen Annäherungen an die Fragestellung (1) einerseits die klassisch-levantinische Widersacher-Konstellation - der Kampf des Wettergottes gegen die See(gottheit) - umrissen (2) und andererseits vor diesen religionsgeschichtlichen Hintergründen das erstmalige, innovative Auftreten einer numinosen Satansfigur in der perserzeitlichen Literatur erörtert wird (3).
Descrizione del documento:Literaturverzeichnis: Seite 23-26
ISBN:3161542363
Comprende:Enthalten in: L' adversaire de Dieu
Persistent identifiers:DOI: 10.15496/publikation-34577
HDL: 10900/93191